Das in die Ortsteile Hedwigenkoog – Westerkoog – Hirtenstall lang ausgedehnte Dorf ist mit seinen 16 km² flächenmäßig die zweitgrößte Gemeinde im Amt Büsum-Wesselburen. Kleine Siedlungen schmiegen sich harmonisch hinter die alte Seedeichlinie. Mit der familienfreundlichen kostenlosen Naturbadestelle nur 8 km vom Nordseeheilbad Büsum entfernt und natürlich wegen der direkten Lage zur Nordsee und dem Nationalpark Wattenmeer haben sich in Ferienwohnungen und -Häusern viele Stammgäste eingefunden. Auf den familiär geführten Campingplätzen im Westerkoog finden Wohnwagen und kleinere Wohnmobile ihren Standort.
Die Stranddusche, das WC sowie der Spielplatz und die Schutzhütte vor dem Deich ergänzen sich perfekt. Geführt Wanderungen starten von hier aus in das Watt.
Bänke auf der Deichkrone sowie einige Strandkörbe laden zum Verweilen ein. Das Besondere hier ist der Platz an der nördlichen Grenze zum Salzwiesenvorland. Wenn man auf dem Deich steht lässt sich sehr schön erkennen wie „früher“ Landgewinnung betrieben wurde. Heute dienen diese Salzwiesen dem Küstenschutz sowie der Vogelwelt als Rückzugsort und dürfen daher nicht betreten werden.
In Hedwigenkoog setzt man auf alternative Energie sowie eine ökologische Landwirtschaft. Die stattlichen Bauernhöfe liegen zerstreut in der weitläufigen Landschaft und bauen Gemüse in all seinen Facetten an. Radwanderwege und Spazierpfade zum Erkunden der Landschaft führen auf Rundwegen auch vorbei an einigen Teichen, die durch frühere Deichbrüche zurückblieben. Neben den Schafen, die zum Deichschutz die Grasnarbe kurz halten, kann man auf den saftigen Weiden am Sommerkoog Pferde und Ponys aus edlen Züchtungen beobachten.