Inhaltliche Schwerpunkte von EduCamps bilden innovative Formen/Methoden des Lehrens und Lernens.
Das EduCamp ist eine Tagung, die im März 2023 schon zum 28. Mal, aber erstmals in Schleswig-Holstein stattfindet. Themenschwerpunkt ist oft die Nutzung von (neuen) Medien im Bildungsbereich: von medienpädagogischen Angeboten über Schule und Hochschule bis zum lernenden Unternehmen. Das EduCamp ist ein BarCamp, also eine „MitMach-Konferenz”, deren Programm von den Teilnehmenden selbst gestaltet wird.
Beispielhafte Themen der vergangenen EduCamps sind:
• Planung von Seminaren – Tools und Routinen
• Geschichten und Games mit Twinery schreiben
• Pädagogik im Angesicht von Krisen
• Bereitstellung von OER
• Gestaltung von Lernentwicklungsgesprächen
• LMS – Einführung, Ideen, Umsetzung
• Erfahrungsbericht VR/AR im Unterricht
Wer nimmt teil?
Beim EduCamp treffen sich Multiplikator*innen und Praktiker*innen, die sich mit innovativen Formen des Lernens mit Medien beschäftigen. Neben Lehrenden aus Schule und Hochschule sind auch Akteure der außerschulischen Bildung, z.B. Jugendbildung und Corporate Learning auf dem EduCamp anzutreffen.
Kinder und Jugendliche sind beim EduCamp herzlich willkommen! (Bitte bei der Anmeldung angeben!)