Zu unseren Aufgaben gehören:
- Betrieb einer zentralen Beratungs-, Informations- und Buchungsstelle für Touristen
- Koordination und Durchführung kreisweiter Marketingaktivitäten sowie zentraler verkaufsfördernder Aktivitäten
- Bearbeitung von Anliegen seiner Mitglieder von allgemeiner grundsätzlicher Bedeutung und Vertretung dieser in Tourismusorganisationen sowie bei sonstigen Stellen
- Planung, Koordinierung und Durchführung von Einzelprojekten von besonderer kreisweiter bzw. übergreifender Bedeutung für die Fortentwicklung des Tourismus in Dithmarschen
- Koordination der Abstimmung von infrastrukturellen touristisch relevanten Planungen der Orte in Dithmarschen
- Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen zur Qualifizierung und Erhöhung der Qualität im Tourismus
- Festlegung von Strategien und Zielen zur touristischen Weiterentwicklung
- Standortmarketing für den Freizeit- und Lebensraum zur Ansprache der erweiterten Anspruchsgruppen der Einheimischen und Mitarbeitenden zur Förderung der Tourismusakzeptanz und des Tourismusbewusstseins sowie zur Arbeits- und Fachkräftesicherung und –gewinnung
Unsere Ziele sind:
Die Wertschöpfung aus dem Tourismus für die gesamte LTO-Region zu erhöhen. Dies setzt zielgruppengerechte und hochwertige Produkte ebenso voraus, wie eine starke Destinationsmarke, hinter der eine schlagkräftige LTO steht, die sowohl als Marketingorganisation als auch als touristische Regionalentwicklungsagentur fungiert. Dann ergibt sich ein wertschöpfender Tourismus aus der Sicherung bzw. Erhöhung der Nachfrage und/oder der Erhaltung und Steigerung der Zahlungsbereitschaft der Gäste.
Die Tourismusentwicklung soll als „wechselseitiger Nutzen“ gestaltet werden. Dies bedeutet, dass die Menschen vor Ort durch den Tourismus profitieren sollen (Daseinsvorsorge inklusive u.a. Erhalt der Basisinfrastruktur, Schaffung von Arbeitsplätzen, Nutzung (touristischer) Attraktionen), der Tourismus jedoch im Gegenzug auch von den Menschen profitiert (Fachkräfte aus der Region, ganzjährige Belebung der Orte, Schaffung ganzjähriger Nachfrage für Handel, Gastronomie und Freizeiteinrichtungen).
Tourismus soll mit möglichst geringer Beeinflussung der Natur gestaltet werden. Eine intakte Natur und Landschaft stellen in Dithmarschen die Grundbedingungen für den Tourismus und die Lebensqualität der Einwohner dar. Der Schutz und Erhalt der Natur ist somit essenziell sowohl für die zukünftige touristische Entwicklung als auch für die Menschen vor Ort.
An dieser Stelle erhalten Sie Infos zu Ihren Ansprechpartnern bei uns, den Tourist-Infos in unseren Urlaubsorten, Jobs, unserem Tourismuskonzept und vielem mehr: