Eines der Ziele von Dithmarschen Tourismus ist es, unsere Gastgeber zu stärken. Zu diesem Zweck bieten wir regelmäßig informative Veranstaltungen zu verschiedenen Themen an bzw. informieren Sie über Angebote unserer Partner. Hier finden Sie Infos zu geplanten Veranstaltungen.
Info-Veranstaltungen
für Vermieter & Leistungsträger
Veranstaltungen von Dithmarschen Tourismus
Fachtagung Natur und Tourismus 2025
03.12.2025 | FH Westküste in Heide
Moderation:
Anja Szczesinski, WWF Wattenmeerbüro
Frank Ketter, Nordsee-Tourismus-Service GmbH
Programm:
Ab 08:45 Uhr 
Eintreffen der Gäste
09:15 Uhr
Begrüßung und Einführung Anja Szczesinski, WWF, und Frank Ketter, NTS
09:30 Uhr 
Nachhaltigkeit an der FH Westküste – ein aktueller Einblick in Campus, Lehre und Forschung, Prof. Dr. Bernd Eisenstein und Prof. Dr. Anja Wollesen
10:15 Uhr 
- 40 Jahre Nationalpark; Vorstellung Highlights aus dem Jubiläumsjahr, Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (NPV-SH)
- 25 Jahre NTS, Marketingaktivitäten für die Region: Rückblick und Ausblick, Frank Ketter, Geschäftsführer NTS
- Kurzer Rückblick und zukünftige Herausforderung Klimawandel für Naturschutz und Tourismus an der Nordsee, Claus von Hoerschelmann, NPV-SH, Prof. Dr. Julius Arnegger, FHW
11:30 Uhr 
Mittagsimbiss
12:30 Uhr 
Impulse im 5-Minuten-Takt:
- Digital Learning Campus / Allianz der Nachhaltigkeit, Michelle Heese, FHW
- BirdWatchingBike – Die Natur Nordfrieslands aktiv erkunden, Melanie Trotier, LTO Nordseeküste NF
- Natur erhalten – Tourismus gestalten / Die Modellstelle der Naturschutzkoordination auf Amrum, Hanna Zimmermann, Amrum Touristik
- Vabene Mitmachaktionen, Anja Szczesinski, WWF
- Nimm drei, sei dabei!, Frank Ketter, NTS
- Frühstück am Deich, Mandy Lütt, NTS
13:15 Uhr 
Impulsvortrag Megatrend und Zukunftsvisionen, Andreas Koch, Tourythm, Anja Kirig, Zukunfts- und Trendforscherin
13:45 Uhr 
3 Workshops zu Zukunftsvisionen, Moderatoren: Andreas Koch, Anja Kirig und Lino Zeddies, Autor u. Transformationsbegleiter für regenerative Zukunft
16:00 Uhr 
Kaffee und Kuchen
16:30 Uhr 
Zusammenführung der Ergebnisse, Andreas Koch, Lino Zeddies
17:30 Uhr Ausblick und Ende, Anja Szczesinski, Frank Ketter
Anmeldung
Anmeldung bis spätestens 26. November 2025 unter www.schutzstation-wattenmeer.de/veranstaltungen/tagung-natur-und-tourismus
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Teilnahmebeitrag: 30 € pro Person (inkl. MwSt und Verköstigung). Die Anmeldung erfolgt online, die Tickets können nicht storniert, aber weitergegeben werden, da sie nicht personalisiert sind.
Hinweise zum Datenschutz
Hier finden Sie unsere
Veranstaltungen anderer Anbieter
Tourismustag Schleswig-Holstein 2025
27.11.2025 | Halle 400, Kiel | Zwischen Authentizität und Innovation: Der Erlebnisraum von Morgen
Der Tourismustag Schleswig-Holstein findet in diesem Jahr in Kiel statt. Er ist ein jährlicher Branchentreff der IHK Schleswig-Holstein und wird unterstützt von dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Schleswig-Holstein e. V., dem Deutschen Institut für Tourismusforschung (FH Westküste), der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH sowie dem Tourismusverband Schleswig-Holstein e. V.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.ihk.de
Barcamp for Future – Zukunft entsteht aus Zusammenarbeit
04.12.2025 | 09-16:30 Uhr | Messe Husum & Congress
Barcamps sind Netzwerkveranstaltungen mit dem gewissen Etwas. Die Agenda der Veranstaltung steht erst am Veranstaltungsmorgen nach der gemeinsamen "Sessionplanung" fest. Das Format: Mitmachen statt Zuhören!
Das erwartet die Teilnehmenden:
- Neue Impulse & Learnings rund um nachhaltiges Wirtschaften, die nicht nur gut für den Planeten sind, sondern auch Unternehmen voranbringen.
- Interaktive Sessions und offene Diskussionen
- Vernetzung mit anderen Unternehmen und Branchenexpert*innen
- Stärkung durch regionales Catering
Mit dem Digital Learning Campus Westküste PLUS, der Westküsten-Allianz für Nachhaltigkeit und dem Projekt Klimaneutrale Wirtschaft NF hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland starke Partner an ihrer Seite – für eine Veranstaltung, die echte Verbindungen schafft: zwischen Menschen, Branchen und Regionen.
Die Veranstaltung wird organisiert und finanziert durch das Interreg6A-Projekt GrønBusiness (gefördert durch Interreg Deutschland-Danmark), das Projekt Digital Learning Campus Westküste PLUS (Kofinanzierung durch die Europäische Union (EFRE) und das Land Schleswig-Holstein) und das Projekt Klimaneutrale Wirtschaft NF (KliWi NF).
Weitere Unterstützer der Veranstaltung: 
Westküsten-Allianz für Nachhaltigkeit | Abfallwirtschaftsgesellschaft Nordfriesland mbH | Küste gegen Plastik e.V. | Fairtrade Stadt Niebüll | Nachhaltigkeitsforum Niebüll | DiWiSH 
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstaltungsort
Messe Husum & Congress
Am Messeplatz 12-18
25813 Husum 
Anmeldungen unter:  www.event.wfg-nf.de  
 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  