Wir machen uns auf den Weg, ein nachhaltiges Reiseziel zu werden. Die Agentur TourCert unterstützt uns dabei – und Sie können auch mitmachen! Hier erfahren Sie mehr über die Vorteile als „Partnerbetrieb Nachhaltiges Reiseziel".
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Wir machen uns auf den Weg, ein nachhaltiges Reiseziel zu werden. Die Agentur TourCert unterstützt uns dabei – und Sie können auch mitmachen! Hier erfahren Sie mehr über die Vorteile als „Partnerbetrieb Nachhaltiges Reiseziel".
Die Zertifizierung „Nachhaltiges Reiseziel“ ist bundesweit das erste Verfahren, das ganze Tourismusdestinationen zertifiziert. Mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen sich in der Region Dithmarschen bereits viele Akteure. Für die Nachhaltigkeitszertifizierung, die wir anstreben, wollen wir diese Akteure nicht nur zusammenzuführen, vernetzen und unterstützen, sondern auch weitere Partner für diese Entwicklung zu gewinnen.
Nicht nur wir als Lokale Tourismusorganisation (LTO) müssen Kriterien erfüllen. Wir müssen auch Partner gewinnen, die sich zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus ihrer Region bekennen. Diese Leistungsträger werden als „Partnerbetriebe Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet. Sie als Partnerbetrieb machen die Destination erfahrbar nachhaltig: Über Sie wird die Nachhaltigkeitsausrichtung an Gäste und Touristen kommuniziert - gleichzeitig wird über Sie die nachhaltige Destination vermarktet.
Die Vorteile für Sie als Partnerbetrieb:
Zu Beginn des Zertifizierungsprozesses erhalten Sie alle notwendigen Informationen. Dithmarschen Tourismus ist Ihr direkter Ansprechpartner. Wenn Sie sich entschieden haben, melden Sie sich bei uns und unterschreiben die Partner-Vereinbarung. Haben Sie kein Zertifikat im Bereich Umwelt oder Nachhaltigkeit, führen Sie kostenlos die Qualifizierung als Partnerbetrieb "Nachhaltiges Reiseziel" durch und unterzeichnen eine Vereinbarung mit uns dazu. Bei einer bestehenden Zertifizierung (zum Beispiel bei Nationalpark-Partnern) entfallen die Schritte 2–4.
Der/Die Nachhaltigkeitsbeauftragte koordiniert intern die Nachhaltigkeitsaufgaben und ist Ansprechpartner/in für uns. Er/Sie qualifiziert sich zudem mit dem zur Verfügung gestellten E-learning-Modul „CSR Basic“ und erhält mit der Abschlussprüfung ein Zertifikat. Er oder sie koordiniert intern die Nachhaltigkeitsaufgaben, wie z. B. die nachweisliche Nachhaltigkeitsqualifizierung aller Mitarbeitenden.
Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung mit uns (wenn Sie keine Umwelt- oder Nachhaltigkeitszertifizierung besitzen) erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für eine webbasierte Checkliste, in der Kriterien abgebildet sind, welche größtenteils mit ja, nein oder nicht zutreffend beantwortet werden können. Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und von TourCert ausgewertet.
Nach der Bestandsaufnahme haben Sie ein erstes Bild Ihrer Stärken und Verbesserungspotentiale. Überlegen Sie sich, was Sie konkret anpacken möchten (z. B. den Stromverbrauch reduzieren). Setzen Sie sich mindestens 3 Ziele und definieren dazu entsprechende Verbesserungsmaßnahmen.
Wenn Sie die notwendigen Umweltdaten erhoben bzw. die Checkliste ausgefüllt und die geplanten Verbesserungsmaßnahmen festgelegt haben, können Sie die Auszeichnung als "Partnerbetrieb Nachhaltiges Reiseziel" erhalten und mit dem Logo werben. Ein externer und unabhängiger Gutachter führt stichprobenartig bei ausgewählten Partnerbetrieben der Destination eine Überprüfung der Erfüllung der Kriterien durch.