Die Elbmündung befindet sich an der südlichsten Grenze Dithmarschens – von Brunsbüttel bis hoch bis nach Friedrichskoog. Hier treffen Nordsee und Elbe aufeinander.
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Die Elbmündung befindet sich an der südlichsten Grenze Dithmarschens – von Brunsbüttel bis hoch bis nach Friedrichskoog. Hier treffen Nordsee und Elbe aufeinander.
Auf den Elbdeichen von Brunsbüttel bis Friedrichskoog hat man – oft lediglich in Gesellschaft von ein paar Schafen – die beste Sicht auf alle großen Containerschiffe und Frachter, luxuriöse Traumschiffe, Ausflugsschiffe und Sportboote auf ihrem Weg durch die hier ungefähr 3 Kilometer breite Unterelbe. Denn um von der Nordsee in die Hansestadt Hamburg zu gelangen oder die Passage Richtung Ostsee über den Nord-Ostsee-Kanal anzutreten, müssen die großen Pötte alle hier durch. Von Brunsbüttel aus hat man bei guten Wetter einen wunderbaren Blick auf das andere Ufer der Elbmündung: Cuxhaven in Niedersachsen.
Im Bereich der Elbmündung in Dithmarschen heißen besonders viele Orte Koog: Kaiser-Wilhelm-Koog, Neufelderkoog, Kronprinzenkoog, ... Koog bedeutet vom Meer wiedergewonnenes Land. Erreicht wird dies durch Deichbau und Entwässerung, geschützt werden bestehende Köge durch Eindeichung.
In den Kögen kann es Ihnen deshalb immer mal wieder passieren, dass Sie eine Stöpe durchqueren. Stöpen sind die Öffnungen in einem Deich in zweiter Deichlinie. Oft ist ein Koog niedriger als der Wasserspiegel, deshalb gibt es in den Kögen auch häufig so genannte Siele, also einen Durchlass im Deich für das Wasser.
Schwelgen Sie in der Schönheit der Natur in ihrem ursprünglichen Zustand. Der Elbdeich lädt zum Radfahren und Wandern ein, vorbei an unendlichen Feldern und Windrädern, Schafen und Kühen. Naturbadestellen finden Sie im Kaiser-Wilhelm-Koog und im benachbarten Dieksanderkoog (Gemeinde Friedrichskoog). Salzwiesenführungen für Gruppen werden auf Anfrage von Nationalpark-Wattführerin Dr. Ingrid Austen im Kaiser-Wilhelm-Koog angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Website nationalpark-partner-sh.de.
Am Neufelder Hafen tauchen Sie in eine besondere Atmosphäre ein: Hier genießen Sie einen fantastischen Blick auf die Elbmündung an der Nordsee und auf die vorbeiziehenden Schiffe und auf Vogelschwärme, die gekonnt ihre Flugkünste zum Besten geben.
Übrigens:
Wenn Sie ein Schaf finden, das auf dem Rücken liegt: bitte umdrehen! Schafe mit sehr dicker Wolle schaffen das nicht alleine und müssen im schlimmsten Fall sterben, wenn sie auf dem Rücken liegen.
Weitere Informationen zur Elbmündung erhalten Sie auch in unseren Tourist-Infos vor Ort.
Einen Camping- und Wohnmobilstellplatz an der Elbe finden Sie hier:
Elbdeichcamp, Brunsbüttel
Soesmenhusen 30
25541 Brunsbüttel
Telefon: 0170 80 123 30
Mail: info@elbdeichcamp.de
Internet: www.elbdeichcamp.de