Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Ort
Dellstedt
Kategorie
Sehenswertes, HISTOUR
Ort | Dellstedt |
---|---|
Kategorie | Sehenswertes, HISTOUR |
Hochmoore entstanden im Westen Schleswig-Holsteins meist aus Niedermooren, die sich wiederum in feuchten Senken gebildet hatten. Die den Torf bildenden Torfmoose brauchen zum Wachstum lediglich Luft, Sonne, viel Niederschlagswasser und eingewehten Staub. Hochmoore sind bei ihrem Wachstum also nicht auf nährstoffreiches Wasser aus dem Untergrund angewiesen, die Pflanzen- und Tierwelt ist artenarm, jedoch auf diesen Lebensraum spezialisiert.
Bild 1: Die gelenkte Beweidung mit Moorschnucken erfolgte in früheren Jahren mit dem Ziel, Nährstoffe aus dem Moor zu tragen und aufkommende höhere Vegetation zu verhindern.
Bild 2: Norder- und Südermoor um 1795 aus der Varendorffschen Karte.