Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Ort
Eggstedt
Kategorie
Historische Stätten, HISTOUR
Ort | Eggstedt |
---|---|
Kategorie | Historische Stätten, HISTOUR |
Da in diesem Fall keine Fund- und Ausgrabungsberichte vorliegen, kann nicht gesagt werden, ob es hier ältere steinzeitliche Kerne oder nachbronzezeitliche Nachbestattungen gab. Für die ältere Bronzezeit sind Bestattungen in Baumsärgen aus ausgehöhlten Eichenstämmen charakteristisch. Da die Hügel häufig mit Heidesoden aufgeschichtet wurden, muss ihre Umgebung bei ihrem Bau schon weitgehend entwaldet und extensiv als Weideland genutzt worden sein. Eine der Erhebungen ist der zerstörte Rest einer Flugabwehrstellung (Flak-Batterie) aus dem Zweiten Weltkrieg zum Schutz der Ölbunker am Nord-Ostsee-Kanal gegen Luftangriffe.
Grabhügel sind Erdaufschüttungen in verschiedener Größe um ein oder mehrere Gräber der Stein-, Bronze- oder Eisenzeit. Besonders große Hügel sind typisch für die ältere Bronzezeit (1800 - 1000 v. Chr.). Hügelvergrößerungen sind durch mehrfache erneute Bestattungen entstanden. Bronzezeitliche Grabhügel können einen älteren Kern haben und sogar ein Großsteingrab enthalten. Häufig waren die Ränder der Hügelaufschüttungen mit Steineinfassungen versehen.