Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Ort
Lunden
Kategorie
Geotop, HISTOUR
Ort | Lunden |
---|---|
Kategorie | Geotop, HISTOUR |
Als fester, sandiger Grund war sie auch zu ungünstigen Jahreszeiten und bei hohem Wasserstand passierbar und bildete so eine natürliche Nord-Süd-Verbindung zwischen der Eidermündung bei Lehe und der Heider Geest bei Weddingstedt-Stelle, die später von der Eisenbahn und der ehemaligen Bundesstraße 5 genutzt wurde. Bis zum Bau des Steller Damms im 16. Jahrhundert ging der Landweg über die Stellerburg nach Weddingstedt.
Dieser Landweg war Teil eines Wegezuges von Albersdorf und Heide zur Eidermündung.
Während der Weg im Westen der Lundener Düne zur Asphaltstraße geworden ist, hat sich ein paralleler Weg am Ostrand des Dünenstreifens in einigen Teilen als Sandweg erhalten.