Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Ort
Tellingstedt
Kategorie
Historische Stätten, Denkmäler, HISTOUR
Ort | Tellingstedt |
---|---|
Kategorie | Historische Stätten, Denkmäler, HISTOUR |
Die Motivgebung verhalf der Tellingstedter Keramik zu einem hohen Bekanntheitsgrad. Sie war so spezifisch, dass man von einem „Tellingstedter Stil" sprechen konnte. Der Vogelteller (Hochzeitsteller) von 1747 wurde bis zuletzt in diversen Varianten produziert.
Heinrich Reimers starb 1938; ihm folgte für wenige Jahre Otto Thomsen, 1944 das Ehepaar Deventer und im November 1949 die Eheleute Marion und Rudolf Bönsch. Sie führten das Unternehmen zu neuer Blüte. Ihre Tochter schloss dann erst 1999 die weithin bekannte Töpferei.
Heute noch töpfern zwei ehemalige Mitarbeiter in ihren Privathäusern und versuchen, die lange Tradition in Tellingstedt aufrecht zu erhalten.
Bilder:
Schale, Krug, Vase, Leuchter und Milchtopf – typische Produkte der Tellingstedter Töpferei in den 1950er Jahren.
Töpfer Reimers bei der Arbeit (Aufnahme von ca. 1935).