Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Ort
Meldorf
Kategorie
Geotop, HISTOUR
Ort | Meldorf |
---|---|
Kategorie | Geotop, HISTOUR |
Vor der mittelalterlichen Deichlinie wurde 1845 das natürlich aufgelandete Vorland eingedeicht. Dabei musste der Prielstrom des Barsflether Lochs ebenso durchdämmt werden wie der Wöhrdener Hafenstrom, wo eine Schleuse für den verlegten Hafen entstand. Der neue Koog erhielt nach dem dänischen König den Namen „König Christianskoog“, mit der Übernahme der preußischen Herrschaft wurde daraus der „Christianskoog“. Die Parzellen des Christians-Kooges wurden erst unter preußischer Verwaltung 1879 verkauft. In den Sturmfluten der Jahre 1962 und 1978 wurde die Krone des Deiches vom Christianskoog zerstört, 1976 lief der Koog großenteils voll Seewasser. Seit dem Deichschluss des Speicherkoogs 1979 scheint diese Gefahr gebannt.