- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
In ihren Kunstprojekten untersucht Frauke Materlik seit vielen Jahren die Veränderungen in der Landschaft.
Ihre aktuellen Arbeiten sind hier von der Westküste inspiriert. Durch Entwässerung und Deichbau wurde
das Land über Jahrhunderte umgestaltet. Wo einst Meer und Feuchtgebiete das Landschaftsbild formten, sind
Räume für die Landwirtschaft entstanden. Die Region ist heute für den Anbau von Kohl bekannt.
Diese Landschaften zwischen Meer und Feldern untersucht Frauke Materlik nun gemeinsam mit ihren
Kolleginnen Marit Tunestveit Dyre, Susanne Irene Fjørtoft und Kyuja Bae aus Norwegen und Südkorea. Die
vier Künstlerinnen haben bereits in Südkorea und Norwegen zusammen gearbeitet und zeigen nun in
Dithmarschen ihre Kunst. Das Projekt 'kohl' beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft,
Küstenlinie und Ernährung im Wandel der Zeiten.
Es gibt eine Performance auf dem Wochenmarkt in Heide am 11.10.2025 ab 11 Uhr.
Am Sonntag, den 12.10. ab 12 Uhr sind alle herzlich nach Lunden zu einem Workshop, Performance und
gemeinsamen Essen eingeladen: Es gibt Kohl auf norwegische, koreanische und deutsche Art. Willkommen!
Ihre aktuellen Arbeiten sind hier von der Westküste inspiriert. Durch Entwässerung und Deichbau wurde
das Land über Jahrhunderte umgestaltet. Wo einst Meer und Feuchtgebiete das Landschaftsbild formten, sind
Räume für die Landwirtschaft entstanden. Die Region ist heute für den Anbau von Kohl bekannt.
Diese Landschaften zwischen Meer und Feldern untersucht Frauke Materlik nun gemeinsam mit ihren
Kolleginnen Marit Tunestveit Dyre, Susanne Irene Fjørtoft und Kyuja Bae aus Norwegen und Südkorea. Die
vier Künstlerinnen haben bereits in Südkorea und Norwegen zusammen gearbeitet und zeigen nun in
Dithmarschen ihre Kunst. Das Projekt 'kohl' beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft,
Küstenlinie und Ernährung im Wandel der Zeiten.
Es gibt eine Performance auf dem Wochenmarkt in Heide am 11.10.2025 ab 11 Uhr.
Am Sonntag, den 12.10. ab 12 Uhr sind alle herzlich nach Lunden zu einem Workshop, Performance und
gemeinsamen Essen eingeladen: Es gibt Kohl auf norwegische, koreanische und deutsche Art. Willkommen!
Terminübersicht
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Autor:in
Tourismus-Management Amt Eider
Kirchspielsschreiber-Schmidt-Str. 1
25779 Hennstedt
Organisation
Tourismus-Management Amt Eider
In der Nähe