„schrill im Idyll“
Wie’s Wetter wird in den Kunstgriffwochen,
weiß niemand und wird erst dann besprochen.
Vom Landleben kann man erwarten:
frische Luft und großen Garten.
Mit Muschelfries an der Backsteinfassade
find‘ ich das richtige Haus gerade.
Es kann meine Neugierde wecken,
das Besondere hier zu entdecken.
Zwischen Blumenbeeten und Bäumen
leben Tiere und Wesen aus Träumen.
Die einen sind scheu, flink und wendig,
die anderen bunt glasiert und frostbeständig.
Der Anblick kann manchen entzücken,
an einigen Stellen muss man sich bücken.
Falter wie Feen woll’n sich gerne verbergen,
vergeblich die Suche nach Gartenzwergen.
Hinein ins Atelier durch die Doppeltür,
wohin soll ich schauen als erstes hier?
Die Bilder gruppieren sich auf Staffeleien,
die Sterne an der Decke in drahtigen Reihen.
Was riecht nach Farbe und Verdünnung frisch?
Bestimmt nicht das Mosaik auf dem Tisch.
Das wächst wie ein Puzzle aus Scherben,
zerschlag’nes Geschirr braucht kein Färben.
Aus all den Fragmenten und Fetzen
lässt sich was Neues zusammensetzen:
Nicht ganz harmonisch, wenn man so will,
erscheint es eher „schrill im Idyll“.
Achim Lukat, vielseitiger bildender Künstler und Vorsitzender des Kunstverein
Burg ist im Dezember 2024 unerwartet verstorben. Seine Witwe Kornelia Lukat hat aus seinem riesigen künstlerischen Nachlass eine Gedächtnisausstellung zusammengestellt.
Auf den ersten Blick gerahmt wie ein Bild, wenn auch nicht immer in rechtwinkligem Format, auf den zweiten Blick zusammengesetzt aus zahllosen bunten Steinchen und Scherben wie ein Mosaik, zeigen die Werke von Achim Lukat nur beiläufig Gegenständliches. Sie sind sinnlich konkret, wenn der Blick über die unebene Oberfläche wandert oder die Fingerkuppen sie tastend erkunden. Mit Farbtönen, die sich stellenweise wiederholen, entstehen Bezüge, die beim Betrachten Orientierung geben. Im Ganzen ergeben sie oft einen reichhaltigen, optimistischen Klang.
Eine andere Werkgruppe bilden Collagen aus geschnittenem oder gerissenem Papier, die befremdende Architektur oder phantastische Landschaften darstellen. Sie lassen, wie pointillistische Malerei, aus der Nähe ganz andere Eindrücke entstehen als aus der Distanz, bei der vieles vertraut erscheint. Dabei laden die Ausblicke auf größeren Formaten dazu ein, sich über viele Raumschichten hinweg träumerisch zu verlieren.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Touristische Veranstaltung
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Zielgruppe Erwachsene
Zahlungsmöglichkeiten
Autor:in
Tourist-Info Burg
Organisation
Tourist-Info Burg
Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Info Burg
In der Nähe