Von der Holländermühle zur Windkraftanlage - Vortrag

Vortrag / Lesung / Seminar
Früher waren es die Holländer-Mühlen - heute sind es die Windräder, die sich hier im Nordseewind drehen

Wind gibt es in Dithmarschen fast immer – nur an durchschnittlich zwei Tagen im Jahr ist es windstill. Seit Jahrhunderten wird diese natürliche Kraft genutzt: In Bockwind- und Holländermühlen trieb sie die Mahlsteine an, heute dient der Wind vor allem der Stromerzeugung. Inzwischen stehen in Dithmarschen etwa 800 Windkraftanlagen – mehr als irgendwo sonst in Schleswig-Holstein. Der Vortrag von Dieter Haack beleuchtet diese Entwicklung der Windnutzung von den historischen Anfängen bis hin zur modernen Windkrafttechnologie.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Touristische Veranstaltung

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

Preisinformationen

€ 3,00

Autor:in

Tourist-Info Mitteldithmarschen
Nordermarkt 10
25704 Meldorf

Organisation

In der Nähe

Anschrift

Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf
Domstraße 3
25704 Meldorf

Veranstalter

Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf
Domstraße 3
25704 Meldorf