Wenn du die Ausstellungsräume des Heimatmuseums betrittst, reist du in längst vergangene Zeiten. Eine Landapotheke, ein Kolonialwarenladen, eine Uhrmacher- und Sattlerwerkstatt, ein Friseursalon, eine Schuhmacherei und sogar eine historische Zahnarztpraxis sind komplett nachgebaut und lassen dich in die Vergangenheit eintauchen.
Mit einer interaktiven Tablet-Führung kannst du das Ditmarsium auf eigene Faust entdecken. Spannende Filme, Bilder und interaktive Elemente verbinden die Jahrhunderte alte Geschichte mit der Moderne und machen den Museumsbesuch zu einem besonderen Erlebnis. Danach kannst du im gemütlichen Schiffer-Café entspannen und den Blick durch den traumhaften Apothekergarten schweifen lassen.
Öffnungszeiten:
Ostersonntag und von Mai bis Oktober
dienstags, freitags, samstags, sonntags
jeweils von 14 bis 17 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 5 €
Schüler 2,50 €
Kinder bis 6 Jahre frei
Gruppen ab 10 Personen 4,50 € p.P.
Gruppentermine auch außerhalb der Saison und der Öffnungszeiten. Änderungen vorbehalten.
Kontakt:
Burger Museum
Großen Mühlenstraße 6
25712 Burg (Dithmarschen)
Telefon:
Burger Museum: 04825-902200
Peter Sommer: 04642-924430
info(at)ditmarsium.de
Postadresse
Peter Sommer
Arnisser Straße 32b
24376 Kappeln
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Kinder bis 6 Jahre frei
Eignung
Schlechtwetterangebot
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Fremdsprachen
Anreise & Parken
Mit der Bahn:
Westküstenbahn Hamburg-Westerland ab HH-Altona
Mit dem Auto: Von Norden und Süden A 23 bis Abfahrt Schafstedt. Über Eggstedt, Hochdonn.
In Burg: Von Hochdonn: Hinter der Hohen Burg, Buchholzerstr., Gr.Mühlenstr.
Von Wilster: Hafenstraße, Burgstraße, Buchholzerstr., Gr.Mühlenstraße.
Für die Bayern: Immer nach Norden, auf der A7 bis Hamburg, hinter der Elbe ist Schleswig-Holstein, dort auf die A23 und siehe oben.
Parken: Marktplatz, ZOB und Pferdemarkt (Waldstraße)
Ansprechpartner:in
Autor:in
Tourist-Info Burg
Organisation
Tourist-Info Burg
In der Nähe