HINWEIS: Aufgrund der aktuellen Situation können Informationen zu Veranstaltungen veraltet sein. Informieren Sie sich bitte auch vorab beim Veranstalter.
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
HINWEIS: Aufgrund der aktuellen Situation können Informationen zu Veranstaltungen veraltet sein. Informieren Sie sich bitte auch vorab beim Veranstalter.
Hier ist immer was los! Unsere Empfehlungen und Highlights in Brunsbüttel:
Leider musste der geplante 125-jährige NOK-Geburtstag in diesem Jahr abgesagt werden. Die Stadt Brunsbüttel einigte sich jetzt auf die Nachholung dieses Events im Jahr 2021.
Mit den Brunsbütteler Meilentagen vom 04 bis 06. Juni 2021 plant die Stadt Brunsbüttel mit verschiedenen Partnern eine dreitägige Großveranstaltung für die ganze Familie. Das Nord-Ostsee-Kanal-Jubiläum zum Anlass genommen, soll ein hochwertiges Programm, maritime Angebote und verschiedene Themenmeilen auf beiden Kanaluferseiten die Besucher von nah und fern heranziehen.
Die Meilen verteilen sich auf der Nord- und Südseite des Kanals. Verbunden wird die Veranstaltung mit der kostenlosen Kanalfahrt, die während der Veranstaltung ausschließlich für Fußgänger & Radfahrer freigegeben ist.
Gesucht werden Aussteller, Händler und Aktionen, die zur Aufwertung dieser Großveranstaltung beitragen können. Mehr Informationen finden Sie hier: www.125nok.de
Am 17. Juli 2021 findet wieder das schmutzigste Sportspektakel des Nordens – und nebenbei eines der erfolgreichsten Benefiz-Events der Republik - statt: Seit 2004 treffen sich Wattsportler aus aller Herren Länder bei der Wattolümpiade in Brunsbüttel, um im knietiefen Elbschlick in traditionellen Küstensportarten die Besten der Besten zu ermitteln. Und das alles für den guten Zweck: Rund 440.000 Euro wurden bislang mit dem „schmutzigen Sport für eine saubere Sache“ gesammelt – Geld, das unter dem Motto "Stark gegen Krebs" Krebsbetroffenen zugutekommt.
Beim Wattfußball, Watthandball, Wolliball oder Schlickschlittenrennen steht nicht etwa das Gewinnen bei der Wattolümpiade im Vordergrund, sondern der Spaß am Schmutzigmachen unter Wettkampfbedingungen. „Im Watt sein ist alles“ heißt das olümpische Motto nicht ohne Grund. Und davon lassen sich nicht nur Freizeitsportler aus der gesamten Republik und dem benachbarten Ausland in den Bann ziehen, sondern auch regelmäßig mehrere tausend Besucher, die das schmutzige Spektakel vom Deich aus verfolgen.
Ein buntes Rahmenprogramm mit viel Musik und Mitmachaktionen sorgt auch abseits der Wattkampfflächen für ein kurzweiliges Vergnügen und macht die Wattolümpiade zu einem beliebten Ziel für Nordsee-Urlauber und Ausflügler.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.wattoluempia.de