Erfahren Sie mehr über unsere kleine Gemeinde direkt an der Nordsee.
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Erfahren Sie mehr über unsere kleine Gemeinde direkt an der Nordsee.
Unser Wattenmeer direkt vor der Haustür gehört zum Weltnaturerbe der UNESCO. Genießen Sie nicht nur diese einzigartige Naturlandschaft beim Spazieren sonder erkunden Sie bei einer geführten Wattwanderung - die Vielfältigkeit der unzähligen Tier- und Pflanzenarten.
Watt erleben
Das gesamte Gebiet des Wattenmeeres reicht vom niederländischen Den Helder bis zum dänischen Esbjerg.
Etwa 2 mal täglich wird in diesem Küstenstreifen aus Meer Land. Kommen Gäste das erste Mal zu uns, sind sie fasziniert von der Tatsache, das man dort laufen kann, wo sonst Wasser ist.
Spätestens nach der Teilnahme an einer geführten Wattwanderung weiß jeder, wie reich dieser Raum an Leben ist. Neben Rasenringelwürmern, Miesmuscheln, kleiner verschiedener Schneckenarten und Krebsen, ist einer der bekanntesten Bewohner der Wattwurm. Zwar ist der Wattboden von unzähligen seiner Sandhäufchen überseht, er befindet sich selbst weiter unten im Watt.
Genauso vielfältig sind die verschiedenen Arten der hier lebenden Vögel. Man kann Austernfischer, Rotschenkel, Säbelschwalbe, Silber- und Lachmöwen wie auch Küstenseeschwalben beoachten. Dazu kommen noch eine große Anzahl von Zugvogelarten.
Sollten Sie eine Erkundung des Watts auf eigene Faust planen, so gilt als Faustregel, mit dem ablaufenden Wasser, spätestens 2 Stunden von dem niedrigstem Wasserstand los aufbrechen und bei absoluter Ebbe den Rückweg anzutreten. Dabei immer die Priele - die Flüsse im Meer - beobachten und nötigenfalls umgehen, da diese immer zuerst voll laufen.
Baden in der Nordsee, Spazieren gehen entlang ihrem Ufer, Muscheln sammeln, Ausflugsfahrten zu den Seehundbänken, Tagesfahrten nach Cuxhaven oder Helgoland oder einfach nur dem Wechselspiel der Gezeiten zu schauen…. So vielfältig wie die Nordsee sind auch die Möglichkeiten hier den Urlaub zu gestalten.
Einmalig ist die Nordsee und zeigt dem Betrachter wie facettenreich dieses Meer ist. Früh am Morgen - es sind meist nur einige Jogger oder Hundebesitzer unterwegs - kann man grandiose Sonnenaufgänge beobachten. Besonders schön ist dieser Anblick, wenn sich die Sonne bei auflaufender Flut auf der Wasseroberfläche wieder spiegelt.
Ist es windstill liegt die See ruhig, anders wenn der Wind an Stärke zunimmt und die Wellen die Gischt an das Ufer treiben oder sogar den Weg am Ufer überspülen.
Genauso spannend ist es zu beobachten, wie sich das Meer zurück zieht, um ca. 12 Stunden später wieder langsam zum höchsten Stand aufläuft.