Der Ort Lohe-Rickelshof wurde bereits 1319 erstmals urkundlich erwähnt und grenzt an die Kreisstadt Heide. In der Gemeinde leben ca. 2.500 Einwohner und das Gemeindegebiet umfasst 539 Hektar.
"Ein schönes Dorf am Geestesrand, der Nordsee nah ...", so beginnt das von der ehemaligen Lehrerin Ute Biemüller geschriebene Lied für das Dorf Lohe-Rickelshof.
Der Name Lohe lässt sich wohl auf ein Gehölz mit jungem Eichenbestand zurückführen, welches es früher auf dem Gebiet gegeben haben muss. Rickelshof hingegen hat unserer heutigen Kenntnis nach seinen Ursprung in dem Gehöft einer Familie Rickers.
Lohe-Rickelshof grenzt an die Kreisstadt Heide, hat sich aber die Atmosphäre eines überschaubaren Dorfes bewahrt und bietet mit dem Schulwald, den Mooren und Teichen, sowie ausgedehnten Feldern und Wiesen vielfältige Erholungsmöglichkeiten. Rad- und Spazierwege laden zu Fahrradtouren und Wanderungen ein, auf denen einheimische Tiere und Pflanzen beobachtet werden können.
Das "Dörpshus", in der Ortsmitte gelegen, ist mit seinem gemütlichen Restaurant, Clubraum, Saal und vier Kegelbahnen zentraler Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger. Darüber hinaus ist das "Dörpshus" auch Hotel und bietet neben einigen privaten Vermietern, gute Übernachtungsmöglichkeiten.
Auf Sport- und Tennisplätzen besteht die Möglichkeit zu sportlicher Betätigung. Die Gemeinde hat sich immer wieder darum bemüht, neue Bebauungsflächen zu schaffen, um so vielen, vorwiegend jungen Menschen, Gelegenheit zum Hausbau zu geben.