Marne und Umgebung bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Ob Radfahren – auch auf Schienen, Wattwandern, Walken, Schwimmen oder auch Golfen, es ist für jeden etwas dabei.
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Marne und Umgebung bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Ob Radfahren – auch auf Schienen, Wattwandern, Walken, Schwimmen oder auch Golfen, es ist für jeden etwas dabei.
Mit der Fahrrad-Draisine von Marne nach St. Michaelisdonn, vorbei an den typischen Marschenweiden der Westküste! Von Mai bis Oktober haben Sie die Möglichkeit, unsere herrliche Landschaft auf der zehn Kilometer langen alten Marschbahnstrecke zwischen Marne und St. Michaelisdonn mit einer Fahrraddraisine zu erkunden. Auf einer Draisine haben vier Personen Platz. Zwei müssen für den nötigen Antrieb sorgen und zwei können es sich auf der vorderen Holzbank gemütlich machen. Bei günstigem Wind können Sie ein Segel setzen und Kräfte sparen. Ein großer Spaß!
Buchungen auch unter der Telefonnummer 04851 / 957686
oder online
www.marschnbahn-draisine.de
oder am "Draisinenbahnhof"
Bahnhofstraße 41
25709 Marne
Telefon: 04851 / 954 383
E-Mail: info@marschenbahn-draisine.de
Jetzt online buchbar unter:
www.marschenbahn-draisine.de
Jeden Donnerstag (vom 15.06. bis ca. 15.10.) um 10:30 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit an unserer Stadtführung teilzunehmen. Der Besucher erfährt, sehr unterhaltsam, viel Wissenswertes über die Südermarsch und unsere schöne Stadt. Die Häuser in der Innenstadt bestechen durch ihre herrlich bunten und sehr alten Fassaden.
Unkostenbeitrag: 2 € pro Person.
Um Anmeldung wird gebeten.
Gruppen gerne auf Anmeldung auch zu anderen Terminen.
Gruppenpreise:
bis 10 Personen 15 €, bis 15 Personen 25 €,
Schulklassen 1 € pro Kind.
Treffpunkt: Tourist-Information
Deichstraße 2
25709 Marne
Telefon: 0 4851 / 95 76 86
Dithmarscher Privatbrauerei: Genuss-pur
In Marne steht die einzige Privatbrauereian der Westküste Schleswig-Holsteins.
Das Meer und der Wind, das Land und die Weite, der Himmel und das Gefühl von Freiheit-Wie kaum eine andere Region hat Dithmarschen eine ganz eigenen Charakter. Das spürst du, wenn du mit den Menschen sprichst, die hier leben. Und das schmeckst du, wenn du das Bier genießt, das seit über 130 Jahren hier gebraut wird.
Jeden Dienstag und Samstag haben Sie die Möglichkeit bei einer Brauereibesichtigung teilzunehmen.
Anmeldung erbeten unter der Telefonnummer 04851 / 9620.
Auch im Urlaub nicht auf Tennis verzichten?
Hier bei uns ist es möglich.
Nur wenige Gehminuten vom Zentrum unserer Stadt Marne hat der Marner Tennisclub sein Zuhause.
Ob Nachwuchs, Hobbyspieler oder Leistungssportler:
alle sind hier gut aufgehoben!
Aktion für Urlauber und Gäste
Platzgebühr: 10 €/Std. ganztägig auf der Platzanlage/Sandplatz
RESERVIERUNGEN IM CLUBHEIM
Montag - Freitag ab 18 Uhr Telefon: 04851 / 4140
Marner Tennisclub, Dr.- Beber- Straße 8, 25709 Marne
Genießen Sie einen Badetag in der Marner Schwimmhalle. Bei 28 Grad Wassertemperatur und stimmungsvoller Musik können Sie sich lange in dem 25 x 12,5 Meter großen Becken aufhalten.
Entspannen Sie sich bei einem Saunagang in der finnischen oder römischen Sauna.
Das geschulte Badepersonal schiebt auch gerne zwischendurch ein Aqua-Fitnessprogramm für Sie ein und bietet Schwimmkurse nach Vereinbarung für Ihre Kinder an.
Im Sommer sind Sie eingeladen auf der Liegewiese bei Picknick, Sport und Vergnügen oder im Liegestuhl die Zeit zu verbringen.
Auf dem Ponyhof von Familie Mehlert können Sie mit Ihren Kindern erste Erfahrungen mit dem Pony machen. Häufig ein Glücksmoment, der ein Leben lang anhält. Sie spüren die Sanftheit und Anmut der Tiere, außerdem werden Sie kompetent begleitet beim respektvollen Umgang mit dem Pony. In der „Ponyschule Himmelsreiter“ finden Sie ein vielfältiges Angebot:
Auch die Angler kommen bei uns nicht zu kurz.
Der Angelverein "Südermarsch" Marne e. V. erlaubt den Anglern, mit einer Gastkarte die dafür vorgesehenen Gewässer zu beangeln.
5 verschiedene Gewässer stehen dem Angler zur Verfügung:
Zielfische: Aal, Karpfen, Schleie, Hecht, Barsch, Brasse, Rotfeder, Rotauge, Rapfen, Karausche, Aland, Regenbogenforelle.
Genauere Informationen beim Angelverein "Südermarsch“ Marne e.V.
Gastkartenausgabestellen:
Tourist-Information, Deichstraße 2, 25709 Marne – Tel.: 04851-95 76 86
Wer möchte das nicht? Einmal auf dem Meeresgrund spazieren gehen, viel Wissenswertes erfahren, gesundes Reizklima einatmen und noch zugleich eine entspannende Fußmassage erhalten.
Von Mai bis Oktober werden in Friedrichskoog regelmäßig geführte Wattwanderungen angeboten.
Für unsere kleinen Gäste, im Alter von 3 - 10 Jahren, gibt es eine eigene einstündige Kinderwattführung (Eltern und Großeltern sind auch gern gesehen) und für die Großen werden biologisch-geologische Wattführungen von zwei Stunden angeboten.
Die Termine dazu finden Sie im Veranstaltungskalender.
In Neufeld, einer Gemeinde mit nur 600 Einwohnern, liegt wohl der idyllischste Hafen entlang der Küste.
In dem kleinen Hafen direkt an der Elbmündung liegen im Sommer viele Sportboote und ab und zu auch mal der eine oder andere kleine Krabbenkutter.
Von den beiden Gaststätten "Alice Heimathafen Neufeld" und "Restaurant Op`n Diek" am Hafen kann man, bei guter Sicht, direkt über das Vorland auf die Elbmündung blicken. Elbauf- oder abwärts sieht man dort riesige Container Schiffe oder auch mal die Queen Mary vorbeifahren. Ein Naturschauspiel der besonderen Art spielt sich jedes Frühjahr im Neufelder Vorland ab. Tausende Nonnengänse rasten hier und bieten dem Radfahrer oder Spaziergänger ein ganz besonderes Naturerlebnis. Ein kleiner Stellplatz für Wohnmobile und Wohnwagen erfreut die Wohnmobilisten.
www.neufeld-sbc.de
Mit viel Liebe zum Detail ausgestattete Spielbahnen führen durch eine reizvolle, leicht hügelige Landschaft. Der Platz hat 18 unverwechselbare Löcher auf sandigem, von Natur aus gewelltem Dünenboden und ist ganzjährig bespielbar. Der hohe Anspruch an Pflege und Qualität macht den Golfplatz zu einem der schönsten und beliebtesten im Umkreis.
Golfen unter Freunden: Dieses Motto wird bei uns nicht nur propagiert, sondern auch gelebt.
Im Golfclub am Donner Kleve legen wir Wert auf ein freundliches und entspanntes Clubleben: offen, sportlich und unkompliziert.
Für uns - und vielleicht auch bald für Sie - ist und bleibt Golf eines der schönsten Spiele der Welt, dessen Faszination alle, die davon ergriffen werden, nicht mehr loslässt.
Ihre Familien Kollwitz und Ringert
Alte Landstrasse 1 | 25693 St. Michaelisdonn
Telefon: 04853/880909
Telefax: 04853/880187
mail: info@golf-am-donner-kleve.de
Die Marschlandschaft ist ein wunderbares Gebiet für Nordic Walker. In Friedrichskoog gibt es drei ausgearbeitete Strecken des Nordic Walking Parks Dithmarschen. (7,4 Kilometer; 15 Kilometer und 30 Kilometer). Gestartet wird in der Nähe des Deich-Hauptaufgangs (Strandweg) in Friedrichskoog-Spitze. Nach dem Walken kann man das typische Strandleben von Friedrichskoog genießen: Bei Flut in der Nordsee baden, bei Ebbe hinaus ins weite Watt laufen, Sonne und Wind genießen.
Unsere Nordseeküste ist prädestiniert für ausgedehnte Radtouren. Die flache Landschaft entlang von Wiesen und Feldern erlaubt nahezu überall Blicke bis zum Horizont. Viele Radwege führen entlang der Nordsee und es lohnt sich auf jeden Fall eine Kamera und ein Fernglas dabeizuhaben. Sich den Wind um die Nase wehen lassen. Marsch und Geest mit dem Fahrrad erleben, fast immer am Wasser entlang, was kann es denn da Schöneres geben – und dazu noch der Nordseewellenklang.
Unser Tipp: die Radtour "Naturgenuss":
Die Genusstour führt Sie durch Marnerdeich und Kaiser-Wilhelm-Koog bis nach Neufeld. Sie radeln über weite Strecken direkt am Deichvorland, mit wunderschönem Blick über Salzwiesen und den Nationalpark Wattenmeer. Für die tollen Fotomotive sollten Sie eine Kamera und ein Fernglas dabeihaben. In Neufeld angekommen haben Sie freien Blick über die Elbe bis nach Niedersachsen. Was kann es Schöneres geben, als durch die Marsch zu radeln und sich an den einzelnen Genusspunkten zu stärken und zu genießen.
Startpunkt unserer Natur-Genusstour ist die Tourist-Information in Marne.
Sie starten rechts herum und biegen an der großen Kreuzung gleich wieder rechts in die Wilhelmstraße ein. Wenn Sie dem Straßenverlauf bis nach Marnerdeich folgen, kommen Sie schon zu unserem ersten Genusspunkt, dem Eiscafé Eisblume. Probieren Sie die leckeren Eiskreationen und entspannen Sie im Gewächshaus oder im blühenden Garten.
Nun setzen Sie die Tour bis nach Kaiser-Wilhelm-Koog fort. Nach ca. sechs Kilometern gelangen Sie an den Außendeich. Hier empfiehlt sich eine weitere Pause. Genießen Sie die Ruhe, den weiten Blick über die Salzwiesen und die Geräusche des Nationalparks Wattenmeer. Wenn Sie vor dem Deich weiterfahren gelangen Sie an den Deichaufgang Süd. Genießen Sie von hier aus die Weite.
Wer neugierig auf Lammprodukte ist, macht noch einen Abstecher zum "Hofladen der Familie Bährs" im Neufelderkoog. Dort wird Ihnen eine Vielfalt von Lammspezialitäten zum Kauf angeboten.
Danach folgen Sie der Beschilderung bis nach Neufeld. Dort können Sie einen Abstecher auf den Gemüsehof Peters machen. Frisches Gemüse direkt vom Feld, selbstgemachte Marmeladen und vieles mehr kann hier erworben werden.
Weiter geht es in Richtung Neufeld. Nach weiteren 100 Metern sehen Sie zwischen zwei Häusern auf der rechten Seite eine Stöpe (einen Deichdurchgang). Wer jetzt eine Abkühlung nötig hat und gerne etwas schwimmen möchte, sollte hier entlangfahren, sich nach der Stöpe links halten und dem Straßenverlauf am Deich entlang folgen. Insider wissen um diesen herrlichen Platz. Der Neufelder Vorfluter, auf der rechten Seite, lädt zum Baden ein. Der Eigentümer hat hier eine kleine Liegewiese geschaffen und das Baden ist, auf eigene Verantwortung, gestattet.
Nach der herrlichen Abkühlung fahren Sie zurück bis zur Stöpe biegen rechts herum und fahren immer geradeaus in Richtung Hafen. Nach insgesamt 16,5 Kilometern an dem kleinen Hafen angekommen, sehen Sie auch schon unsere nächsten Genusspunkte, die Gaststätte "Op´n diek" und "Alice Heimathafen". Bei einer fantastischen Aussicht haben Sie die Möglichkeit, neben anderen Köstlichkeiten echte Dithmarscher Gerichte wie Matjes, Stint oder Mehlbeutel zu kosten. Wenn Sie keinen Hunger haben sollten, probieren Sie doch einfach mal den bekannten leckeren Eiergrog und entspannen auf der großen Terrasse.
Jetzt haben Sie die Möglichkeit Ihre Tour in Richtung Marne fortzusetzen oder wer noch nicht auf dem direkten Weg zurück möchte, der sollte von Neufeld aus in Richtung Kattrepel fahren. An der B5 angekommen geht es links herum in Richtung Marne. Nach ein paar hundert Metern liegt zur linken Hand der nächste Genusspunkt, das Cafe „Dielenzauber“ eingebettet in einen wunderschönen Garten. Hier haben Sie die Möglichkeit von Freitags-Sonntags in gemütlicher Atmosphäre selbstgebackenen Kuchen und Kaffee zugenießen. Außerdem können Sie hier das eine oder andere Mitbringsel erwerben. Stöbern Sie nach Ihrem persönlichen Lieblingsstück für Haus und Garten.
Weiter geht es links herum in Richtung Marne. Nach ein paar hundert Metern liegt auf der rechten Seite der „Gemüsehof Hinrichs“ hier haben Sie eine riesige Auswahl an erntefrischem und knackigem Gemüse. Ein Besuch lohnt sich immer. Dann geht es in Richtung Marne weiter.
Nach ca. 24 - 28 Kilometern Wegstrecke haben Sie Marne erreicht.
Die GPX-Daten zu dieser Tour können Sie sich hier herunterladen: Radtour "Naturgenuss" digital
Wir hoffen, Ihnen hat unsere Radtour Naturgenuss gefallen!