Die Ferienregion Wesselburen, saubere, unbelastete Umwelt und die alternativen Energien sind nicht mehr voneinander zu trennen. Die Natur liefert Wind und Sonne als Energieträger kostenlos frei Haus, was man sich hier an der Küste zu Nutze macht. Um Feriengästen die technischen sowie ökologischen Zusammenhänge der vielen Windkrafträder und Photovoltaikdächer näher zu bringen, bietet der Windpark in Süderdeich Führungen zum Thema „Erneuerbare Energien“ an.
Hier hat jeder Gelegenheit, in einen Turm einer Windkraftanlage mit der großen Schaltzentrale zu schauen und erhält dazu alles Wissenswerte rund um Windkraft sowie die Hintergründe zum Bau und Betrieb eines modernen Windparks.
Ein beachtlicher Teil der in Deutschland erzeugten alternativen Energien stammt aus Dithmarschen. Das Informationsspektrum dieser Führung reicht von Energieerzeugung bis zu Fragen der Nachhaltigkeit. Der Betrieb von Windkraft- und Photovoltaikanlagen dient nicht nur der Energieerzeugung, es werden auch Arbeitsplätze geschaffen, ein höheres Steuereinkommen erwirtschaftet und die Wertschöpfung vor Ort gefördert. Windkraft und Solarenergie produzieren natürliche Energien, die in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.
Es werden Fragen beantwortet und ein interessanter Einblick in die Windstrom- und Solartechnik gegeben.
Urlauber und Einheimische sind auf den kostenlosen Führungen herzlich willkommen.
Termine für Gruppen individuell nach Bedarf und Rücksprache.
Infos: Tourismusverein Wesselburen oder für Gruppen direkt: Ferienhof Borcherding Telefon: 04833 637. Terminankündigung kurzfristig in der Tageszeitung sowie im Terminkalender auf dieser Homepage und schauen Sie auf www.windmüller-dithmarschen.de
Sky Sails
Vielleicht haben Sie das Glück und sehen in Reinsbüttel gerade einen großen Drachen am Himmel. Dann sind Sie Augenzeuge eines Versuchsfluges. In Höhe Reinsbüttel werdem die automatische Start- Flug- und Landetechnik von Zugdrachen getestet.
Diese Zugdrachen sollen entweder Schiffe ziehen und damit den Verbrauch umweltschädlicher Schwer- und Dieselöle reduzieren und zusätzlich als Anlagen zur Stromerzeugung auf See und anderer Nutzungen verwendet werden. Es ist ein Pilotprojekt welches vom Bundeswirtschaftsministerium, der Universität Hannover, der Wirtschaftsförderung und Wagniskapitalgebern unterstützt wird.
Interessierte können die Testflüge hautnah beobachten. Bis auf wenige Meter kann man an die Versuchsanlage heran und sich vom majestätischen Anblick des Fluges so eines Zugdrachens begeistern lassen.
Die Termine der Testflüge kündigen sich nach Wetterlage nur sehr kurzfristig an. Schauen Sie gerne unter www.windmüller-dithmarschen.de
Technisch Interessierte finden weitere Informationen unter: www.skysails.info