Unser gepflegter Grünstrand bietet viel Platz zum Sonnenbaden oder für den Badespaß in den Nordseefluten im salz- und jodhaltigen Meeresklima. Aber nicht nur für Badegäste und Freunde der Frei-Körper-Kultur FKK ist Westerdeichstrich interessant.
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Unser gepflegter Grünstrand bietet viel Platz zum Sonnenbaden oder für den Badespaß in den Nordseefluten im salz- und jodhaltigen Meeresklima. Aber nicht nur für Badegäste und Freunde der Frei-Körper-Kultur FKK ist Westerdeichstrich interessant.
Wenn Sie in Westerdeichstrich am Hauptaufgang zum Strand stehen, haben Sie einen ausgezeichneten Überblick sowohl auf den Strand auf der Meeresseite als auch über das weite Land hinter dem Deich. Hier finden Sie von Mai bis September auch unsere Strandkorbvermietung WC-Anlage. Mit Ihrer Gästekarte haben Sie freien Zutritt zum Strand.
2 Kilometer Strand am "Nationalpark Wattenmeer" laden zum Sonnen, Baden und Wattenlaufen ein. Der grüne Rasenstrand im Westerdeichstricher Ortsteil Stinteck ist aufgeteilt in Textil- und FKK-Strand. An beiden Strandbereichen finden Sie Bänke, Strandkörbe, Duschen, Treppen zum Wasser und jeweils einen gesonderten Hundestrand. Das abgegrenzte Badegebiet erlaubt auch für Kinder ein gefahrloses Baden. Die DLRG hat während der Sommermonate ein Auge auf unsere Badegäste.
Am Hauptaufgang zum Strand befindet sich das „Gerhard Dreessen Hus“, in der sich die örtliche Tourist-Info befindet sowie ein Restaurantbetrieb, Veranstaltungssaal, Babywickelraum, Behinderten-WC und herrlichem Panoramablick über Land und Meer.
Eine Tagesgästekarte für den Strand kostet für abgabepflichtige Personen ab 16 Jahren von April - Oktober 1,50 €. Direkt hinter dem Deich finden Sie den gebührenpflichtigen Parkplatz (Tagespreis 3,00 €) und eine Grillhütte in ruhiger Lage für ca. 30 Personen, die gegen einen Kostenbeitrag in der Tourist-Information gemietet werden kann. Neben der Grillhütte steht ein Beach-Volleyballplatz zur kostenlosen Verfügung. Für kleine Gäste haben wir am Strand einen Spielplatz eingerichtet.
Wenn Sie in die Nordsee-Fluten eintauchen wollen, informieren Sie sich vorab am besten über die Gezeiten-Stände. Gezeiten-Kalender erhalten Sie bei Ihrem Vermieter oder in der Tourist-Information. Übrigens: Die Nordsee in Westerdeichstrich hat bei der letzten Überprüfung erneut das Prädikat „Sehr gute Badewasserqualität“ erhalten.
Für Wanderfreunde hat die Gemeinde an der Nordsee ein attraktives Netz von Wanderwegen – zum Teil auf alten historischen Strecken – eingerichtet. Das weite, flache Land ist geradezu ideal für herrliche Radtouren, zum Beispiel die Route: Vor den Toren Büsums. Für Sportbegeisterte gibt es außerdem Möglichkeiten wie Beach-Volleyball, Surfen, Tennis, Angeln oder Reiten. Vom Gerhard-Dreessen-Hus starten auch viele geführte Wattwanderungen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite der Wattführergemeinschaft.
Einige der Wehle im Ort kann man auf kleinen Wegen zu Fuß umrunden und manche sind auch zum Angeln mit einer Erlaubniskarte freigegeben. Informationen darüber erhalten Sie in der Tourist-Information oder beim ortsansässigen Angelverein. Und die über 50 Pferde vom Reiterhof Hennings garantieren Reitvergnügen für Groß und Klein!
Westerdeichstrich ist von schönen abwechslungsreichen Erholungsgebieten wie Büsum, Wesselburen oder Büsumer Deichhausen umgeben. Ins Wattenmeer und zu den Inseln nehmen Sie Wattführer und Ausflugsreedereien mit. Aber auch das umliegende flache Marschland und die waldreiche hügelige Geestlandschaft im Binnenland bieten viele lohnende Ziele.
Mehr Informationen erhalten Sie in der Tourist-Info im Gerhard-Dressen-Hus, Telefon: 04834 - 96 22 56.