Der Dithmarscher Jakobsweg führt von der Eiderbrücke aus an 12 Kirchen vorbei bis nach Brunsbüttel.
Der 90 Kilometer lange Dithmarscher Jakobswanderweg ist Bestandteil des mittelalterlichen Handelsweges entlang der Nordseeküste. Er führt durch abwechslungsreiche Landschaftsteile: Marsch, Geest, Deiche, Köge, Strandwälle, alte Steilküsten, sowie durch Fluss-und Meeresniederungen. Der Weg führt von der Eiderbrücke an 12 Kirchen vorbei bis Brunsbüttel.
Der Wanderweg besteht insgesamt aus sechs Etappen und verläuft durch Orte wie Hemme, Weddingstedt, Hemmingstedt, Meldorf, Windbergen, St. Michaelisdonn, Eddelak und Brunsbüttel. Im Anschluss hat man die Möglichkeit den Anbindungsweg zur Via Jutlandica bei Glückstadt zu wandern.
Der Dithmarscher Jakobsweg wurde als Teil des europäischen Jakobusweges erstellt. Zudem ist aufgenommen in das europäische Jakobuswegenetz und das ist Bestandteil des europäischen Kulturerbes.