Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Schwierigkeit
leicht
Entfernung
6,7 km
Dauer
1 Std. 37 Min.
Höhenmeter
15 m
Höchster Punkt
22 m
Panorama
80/100
Kondition
40/100
Start | Info-Tafel am Grenzweg / bei der Tankstelle |
---|---|
Ziel | Info-Tafel am Grenzweg / bei der Tankstelle |
Schwierigkeit | leicht |
Entfernung | 6,7 km |
Dauer | 1 Std. 37 Min. |
Höhenmeter | 15 m |
Höchster Punkt | 22 m |
Panorama | 80/100 |
Kondition | 40/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
HISTOUR-Punkt M35 | Vermutlich aus der Bronzezeit
Reich geschnitzter und verzierter Fachwerkgiebel aus der Renaissance im "Meldorfer Stil".
Das arco-Gebäude in der Gehstraße ist ein Zeugnis der Barockzeit in Meldorf.
Bronzebüste des berühmten Orientforschers
So lebten die Menschen noch bis vor etwa 100 Jahren auf einem Bauernhof.
Aktuell bis voraussichtlich Ende Oktober 2022 geschlossen
Das Café direkt am Dom bietet selbst gebackene Kuchen, Torten und Kekse,aber auch Herzhaftes.
Hier arbeitete einst Carsten Niebuhr, jetzt befindet sich in dem Haus die Domgoldschmiede.
Bedeutenstes frühgotisches Bauwerk der Westküste zwischen Hamburg und Ribe.
HISTOUR-Punkt M16a | Nebenarme der Miele
HISTOUR-Punkt M11 | Das älteste Stampflehmbauwerk in Norddeutschland
Bürgerhäuser und Amtsgericht auf der Nordseite des Doms
HISTOUR-Punkt M13 | Die nördliche der beiden Mühlen, die die Meldorfer Silhouette prägen.
Die alte Zufahrtstraße Meldorfs füht in einer weiten Kurve zum Dom hinauf.
Italienisches Restaurant direkt am Südermarkt
Die Sammlung für Technik-Begeisterte: Landmaschinen im Wandel der Industrialisierung
prächtige Häuserfassaden rund um den Dom
Willkommen in der Touristeninformation in Meldorf. Wir sind für Sie da!
Schönes mit Herz und Hand gemacht
Malerisches Sträßchen in Meldorfs Altstadt.
HISTOUR-Punkt M5 | Erbaut 1880
HISTOUR-Punkt M52 | Reformpädagoge, Schriftsteller, Theatermann, Erzähler
Renaissancehaus im "Meldorfer Stil"
HISTOUR-Punkt M15 | Die südliche Mühle, die das Ortsbild von Meldorf schon von weitem bestimmt.
Restaurant "Im Speicher" in der Südermühle
HISTOUR-Punkt M33 | Süderlandweg und Grabhügel Wolmersdorf
Hofladen mit Selbstbedienung
Info-Tafel am Grenzweg / bei der Tankstelle
Die ersten 1,5 Kilometer dieser Route befinden sich in der Stadt Meldorf. Danach geht es hoch auf die Geest: die Wege nach Wolmersdorf sind schön und der Ausblick interessant. Wolmersdorf ist ein sehr schönes, landwirtschaftlich geprägtes Dorf mit Charme. Spurbahnen, Schotterwege und normale Gehwege beherrschen die Strecke. Mit der Karten auf dem Flyer und den Schildern kommt man bestens zurecht. Unterwegs gibt es regelmäßig Rastmöglichkeiten in Form von Bänken.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: