Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Schwierigkeit
leicht
Entfernung
11,2 km
Dauer
2 Std. 41 Min.
Höhenmeter
9 m
Höchster Punkt
8 m
Panorama
80/100
Kondition
40/100
Ziel | Tourist-Information Wesselburen |
---|---|
Schwierigkeit | leicht |
Entfernung | 11,2 km |
Dauer | 2 Std. 41 Min. |
Höhenmeter | 9 m |
Höchster Punkt | 8 m |
Panorama | 80/100 |
Kondition | 40/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Ein prägendes Element auf Hebbels kreativem Werdegang war die Wahrnehmung der Umgebung beim Wandern
Das Wahrnehmen seiner Umgebung beim Wandern war das prägendste und wichtigste Element auf Hebbels kreativem Werdegang. Unter dem Motto „Gedichte und Wissen einer Kulturlandschaft“ widmet Wesselburen den Hebbel-Rundwanderweg seinem Namensgeber, der hier vor nahezu 200 Jahren seine ersten Schritte unternahm.
Griechisches Restaurant in Wesselburen
Historische Sauerkrautwerkstatt mit Bauernmarkt und Kohlmuseum
Preiswert schnell mal ein erfrischendes Bad im beheizten Freibad am Ortsrand von Wesselburen.
Pelotero: das bedeutet viel Spaß & Unterhaltung unterm Dach und im großen Außenbereich.
Dichterhaus und Museum im Geburtsort des Dramatikers und Dichters Friedrich Christian Hebbel.
Eiscafé & Pizzeria im Herzen Wesselburens
HISTOUR-Punkt W1 Nicht nur zu einem der Konzerte ist die St. Bartholomäus-Kirche einen Besuch wert.
Zu Fragen rund um den Urlaub, Ihre Quartiersuche sowie Infos über die Region sind wir für Sie da.
Restaurant & Café in einem der ältesten Gebäude Wesselburens
Tourist-Information Wesselburen
Der Dichterpfad verbindet Wesselburen mit Norddeich und Süderdeich und teilt sich in 3 Längenabschnitte von 8 bis 12 Kilometern. Er ist von verschiedenen Punkten aus zu begehen oder kann abgekürzt werden. Der Weg setzt an den historischen Rundgang der Stadt an, über den Friedhof, der neben dem Gedenkstein Hebbels sowie der Grabstätte seiner Eltern, Pflanzstämme von alten Rhododendron-Büschen in vielfältiger Blüten- und Farbenpracht sowie besondere Vogelarten beherbergt.
Vorbei am Hebbelhaus und dem Hebbel-Museum, durch die Innenstadt geht es nach Norddeich. Hier stehen auf dem Wurthhügel die Häuser dicht gedrängt beieinander. Weiter geht es vorbei an Wiesen und Felder nach Süderdeich, dem Ort mit hübschen Reetdachkaten und dem Gartencafé.
Der Rundweg ist mit dem Symbol einer Schreibfeder markiert, der Zwiebelturm der Kirche dient ideal zur Orientierung. Ob spazieren, wandern, joggen, nordic-walking oder auch radfahren: Jeder findet sich zurecht. Das Wanderterrain befindet sich an landschaftlich hübsch angelegten wenig bis gar nicht befahrenen Wegen.
Ausreichend Parkmöglichkeiten
Bahnhof Wesselburen
Busse:
2531 Wesselburen - Wesselburener Koog
2532 Wesselburen - Neuenkirchen - Tiebensee
2533 Tiebensee - Jarrenwisch - Wesselburen
2612 Heide - Neuenkirchen - Schülp - Wesselburen - Büsum
2613 Heringsand - Reinsbüttel - Wesselburen
Fahrpläne unter: www.dithmarschenbus.de
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: