Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Schwierigkeit
leicht
Entfernung
33,5 km
Dauer
2 Std. 3 Min.
Höchster Punkt
8 m
Niedrigster Punkt
1 m
Panorama
80/100
Kondition
40/100
Ziel | Eider-Point „Haus des Gastes“, Tannenweg 2a, 25774 Krempel |
---|---|
Schwierigkeit | leicht |
Entfernung | 33,5 km |
Dauer | 2 Std. 3 Min. |
Höchster Punkt | 8 m |
Niedrigster Punkt | 1 m |
Panorama | 80/100 |
Kondition | 40/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Regionalmanagement Tourismus Amt Eider
Den Sommer im Freibad genießen
Das NaTourCentrum ist im Heimatmuseum Lunden untergebracht.
HISTOUR-Punkt L15 | Der Gedenkstein befindet sich auf dem Lundener Geschlechterfriedhof.
Restaurant der Extraklasse
Griechisches Restaurant in Lunden
Norddeutsche und schwäbische Küche
HISTOUR-Punkt L13 | Kirche mit im Knorpelbarock-Stil fein geschnitzten Altar
HISTOUR-Punkt L11 | 1885 erbaute Eisenbahnbrücke
HISTOUR-Punkt L2 | Eindrucksvolles Monument Dithmarscher Vergangenheit
HISTOUR-Punkt L1 | Im 12. Jahrhundert erbaute Kirche mit umliegenden Geschlechterfriedhof
Liebevoll hinterm Deich: modernes und maritim gestaltetes Café
Die Badestelle und der Reisemobil-Stellplatz direkt an der Eider
Der Aussichtsturm Seeadler am Mötjenpolder bietet eine tolle Sicht über die "Lundener Niederung".
Während einer Pause leckeren Kuchen aus Dithmarschen probieren
Eider-Point „Haus des Gastes“, Tannenweg 2a, 25774 Krempel
Die landschaftlich sehr reizvolle Strecke führt durch eine wunderschöne Moorlandschaft.
Sie haben die Möglichkeit, kleine Dorfkirchen zu besichtigen oder dem NaTourCentrum in Lunden einen Besuch abzustatten. Die Badestelle „Wollersum“ lädt zu einer Rast direkt an der Eider ein.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: