Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Tipps für Abstecher über Dithmarschens Grenzen hinaus – ob Richtung Dänemark, auf die nordfriesischen Inseln oder in die Metropolregion Hamburg. Hier erfahren Sie mehr!
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Tipps für Abstecher über Dithmarschens Grenzen hinaus – ob Richtung Dänemark, auf die nordfriesischen Inseln oder in die Metropolregion Hamburg. Hier erfahren Sie mehr!
Im Kreis Nordfriesland liegt Husum, rund 40 Kilometer von unserer Kreisstadt Heide entfernt. Der Husumer Binnenhafen ragt bis in die Innenstadt hinein. Hier können Sie die historischen Schiffe aus der Nähe betrachten oder einfach den Charme der Stadt bei einem Spaziergang oder bei einem Cafébesuch genießen.
Husum ist durch Theodor Storm auch als „die graue Stadt am Meer“ bekannt. Statten Sie dem Haus von Theodor Storm in der Wasserreihe nahe dem Hafen doch einmal einen Besuch ab. Auch das Geburtshaus des Dichters können Sie ansehen, es befindet sich in der Nähe des Marktplatzes. Ebenfalls am Marktplatz, also direkt im Kern der Stadt, gelegen sind die Marienkirche, der Tine-Brunnen und das Rathaus.
Auch das Schloss vor Husum ist eine Besichtigung wert. Der Park des einzigen Schlosses an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste erstrahlt jeden Frühling in einem lila Meer aus ca. fünf Millionen Krokusblüten.
Für maritim Interessierte lohnt sich eine Besichtigung des Schifffahrtsmuseums Nordfriesland. Hier werden anschaulich die Themen Walfang, Fischerei, Schiffbau und Navigation in geschichtlichen Zusammenhängen präsentiert.
Shopping-Liebhaber kommen in Husum auch voll auf ihre Kosten, denn mit einer Auswahl von über 100 Fachgeschäften ist für jeden das Richtige dabei!
Besondere Veranstaltungs-Highlights sind zum Beispiel die Husumer Hafentage, das Krokusblütenfest und die Husumer Krabbentage. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.husum-tourismus.de
Endlose weiße Sandstrände und eine kilometerlange Dünenlandschaft erwarten Sie in St. Peter-Ording im Kreis Nordfriesland (knapp 40 Kilometer von Heide entfernt) auf der Halbinsel Eiderstedt. Der bekannte Leuchtturm Westerheversand in Westerhever ist genauso charakteristisch für die Region wie die Pfahlbauten am Strand.
Erleben Sie die atemberaubende Natur am besten zu Fuß bei einem Spaziergang am Deich oder erkunden Sie die Region mit dem Fahrrad. Die Tourismuszentrale in St.Peter-Ording hat Ihnen alle Tipps und Sehenswürdigkeiten zusammengestellt: www.st-peter-ording.de
Die freie und Hansestadt Hamburg ist über die Autobahn 23 in südlicher Richtung in einer Autostunde zu erreichen und bietet Tagesausflüglern ein breit gefächertes Angebot: Erleben Sie Hamburg bei einer Stadt- oder Hafenrundfahrt, genießen Sie eine ausgedehnte Shoppingtour in Hamburgs Innenstadt, spazieren Sie durch die Speicherstadt, entdecken Sie Hagenbecks Tierpark oder flanieren Sie an der Alster. Hamburg ist außerdem Musical-Stadt und die weltbekannte Reeperbahn ist natürlich auch einen Besuch wert. Hamburg - das Tor zur Welt!
Tipps für einen Tagesausflug finden Sie hier: www.hamburg.de
Ungefähr 25 Kilometer nördlich von unserer Kreisstadt Heide liegt der nordfriesische Bade- und Luftkurort Tönning. Am historischen Hafen können Sie das maritime Flair genießen und mal so richtig die Seele baumeln lassen. Im Packhaus am Tönninger Hafen finden verschiedene Veranstaltungen und Märkte statt, die nicht nur bei den Einheimischen sehr beliebt sind.
Pflichtprogramm ist ein Besuch im Multimar Wattforum. Informieren Sie sich über den Nationalpark in Schleswig-Holstein und bestaunen Sie die Bewohner der Nordsee in zahlreichen Aquarien. Lust auf ein Glückspicknick? Die Tourist-Info in Tönning packt für Sie einen Picknickkorb nach Ihrem Wunschthema und schickt Sie an einen besonderen Ort rund um Tönning. Lassen Sie sich überraschen! Von der Eiderkaje in Tönning geht es mit dem Schiff Adler II auf Eidertour mit Seetierfang.
Erleben Sie einen unvergesslichen Urlaubstag und machen Sie einen Ausflug mit dem Schiff zu einer der Nordseeinseln wie Sylt oder Helgoland oder zu den Halligen in der deutschen Bucht.
Sylt
Die größte nordfriesische Insel gilt als beliebtes Ziel für die High-Society. Anreise mit dem Auto: fahren Sie nach Niebüll und nehmen Sie den Autozug nach Sylt. Anreise mit der Bahn: ab Heide in 1 Stunde 40 Minuten auf Sylt.
Helgoland
Helgoland ist die einzige Hochseeinsel Deutschlands und im zollfreien Raum. Das heißt, dort können Sie zoll- und mehrwertsteuerfrei shoppen. Ab Büsum können Sie mit dem Schiff anreisen:
Amrum und Föhr
Anreise mit dem Auto: fahren Sie nach Dagebüll und nehmen Sie die Fähre nach Föhr oder Amrum. Anreise mit der Bahn: steigen Sie z. B. in Heide in die Bahn und fahren Sie in knapp 2 Stunden nach Dagebüll Mole. Von dort aus nehmen Sie die Fähre nach Amrum oder Föhr. Weitere Informationen unter: www.faehre.de
Insel Pellworm
Anreise mit dem Auto: fahren Sie nach Nordstrand/Hafen Strucklahnungshörn und nehmen Sie die Fähre nach Pellworm. Weitere Informationen unter: www.faehre-pellworm.de
Hallig Hooge und andere Halligen
Informationen zur Anreise finden Sie unter: halligen.de
Im benachbarten Landkreis Steinburg liegt Wacken, das wohl bekannteste Dorf der Welt. Denn hier findet seit 1990 jedes Jahr das Wacken Open Air statt, eines der größten Heavy-Metal-Festivals mit bis zu 75.000 Besuchern. Jedes erste August-Wochenende könne Sie bei einem Abstecher in die Gemeinde einen Einblick in die faszinierende und friedliche Welt der „Metalheads“ gewinnen. Ein Spaziergang durch die Hauptstraße lohnt sich! Inzwischen gibt es noch weitere regelmäßige Veranstaltungen in der kleinen Gemeinde, wie beispielsweise die Wacken Winter Nights oder der Strongman-Run. Von Heide aus erreichen Sie Wacken über die Autobahn 23 Richtung Hamburg in rund 30 Minuten.
Lassen Sie sich vom Charme des holländisch geprägten Städtchens verzaubern und machen Sie einen Abstecher nach Friedrichstadt im Kreis Nordfriesland (25 Kilometer von Heide entfernt). Der gemütliche Ortskern ist von Grachten durchzogen und zahlreiche Geschäfte laden zum Bummeln ein. Freuen Sie sich auf eine Grachtenfahrt auf einem der Grachtenschiffe oder auf eigene Faust mit dem Tretboot oder Kanu.
Rund um die Holländerstadt steht Ihnen ein gut ausgebautes Fahrradwegenetz zur Verfügung, das zu einem wunderbaren Ausflug einlädt. Stadtführer in holländischer Tracht freuen sich auf Ihren Besuch, um Ihnen die Geschichte Friedrichstadts näher zu bringen.
Die Eider-Treene-Sorge Region ist das größte zusammenhängende Fluss -und Niederungsgebiet im Binnenland Schleswig-Holsteins. Hier leben Tier- und Pflanzenarten, die anderswo schon längst verschwunden sind. Genießen Sie diese einmalige Naturlandschaft zum Beispiel in Schleswig zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Kanu. Weitere Informationen unter: www.eider-treene-sorge.de
Hier liegt auch der NaturlerlebnisraumKatinger Watt, Bestandteil des EU-Vogelschutzgebiets. Naturbegeisterte Besucher kommen hier sicherlich auf ihre Kosten.
Das Eidersperrwerk befindet sich an der Mündung zur Eider in die Nordsee und ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Dithmarschen, an der Grenze zu Eiderstedt im Kreis Nordfriesland. Dieses imposante Küstenschutzbauwerk wurde einst erbaut, um vor Sturmfluten der Nordsee zu schützen. Das Sperrwerk ist die Grenze zwischen den Landkreisen Dithmarschen und Nordfriesland.
Das Sperrwerk ist zu Fuß begehbar und bietet Ihnen einen atemberaubenden Blick auf die Bauweise und Funktion. Zusätzlich werden Schiffsausflüge angeboten und ein gutes Fischbrötchen können Sie hier auch genießen, während Sie den Blick in die Ferne schweifen lassen.
Wohl kaum ein Ort in Europa präsentiert die Wikingerkultur so modern und vielseitig wie das Wikinger Museum Haithabu – seit 2018 auch Weltkulturerbe – vor den Toren Schleswigs.
In Glückstadt im Kreis Steinburg (gut eine Autostunde von Heide entfernt) finden jedes Jahr die Matjeswochen statt - Start ist jeweils am zweiten Donnerstag im Juni.
Mehr Infos zu möglichen Ausflugstipps erhalten Sie auch in unseren Tourist-Informationen vor Ort. Veranstaltungstermine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.