Mobile Kinderwelten – Was Kinder schon immer bewegt hat

Ausstellung
Alles, was Räder hat und Kinder mobil machte und macht: Fahrrad, Tretroller Rollschuh sind in dieser Sammlung zu sehen

Der Kindheitstraum vom coolen Bonanzarad, das Rattern des Tretrollers auf Kopfsteinpflaster, die Frage ob Rollschuh oder Inlineskates – schon die Erinnerung an die fahrbaren Untersätze auf Rollen, Rädern und Kufen bewegt uns.

In Kooperation mit dem Deutschen Fahrradmuseum und der Sammlerin Eva-Maria Mayer aus Bad Endorf blicken wir auf mehr als 150 Jahre „mobile Kinderwelten“. Dabei präsentieren die ausgestellten, zum Teil skurrilen und seltenen Vehikel eine ungeahnte Bandbreite an Erfindergeist, kindlicher Fantasie und technischer Kreativität.

Doch nicht nur das: Die Geschichte der kindlichen Mobilität ist ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen, der jeweiligen Zeit und ihrer Moden. Schaukelpferd, Kettcar, Korbkinderwagen, Seifenkisten und weitere Spielfahrzeuge versetzen Alt wir Jung in die Vergangenheit und lassen uns erfahren, warum uns bewegt, was uns bewegt.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Touristische Veranstaltung

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

Preisinformationen

Museumseintritt

Autor:in

Tourist-Info Mitteldithmarschen
Nordermarkt 10
25704 Meldorf

Organisation

In der Nähe

Anschrift

Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf
Domstraße 3
25704 Meldorf

Veranstalter

Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf
Domstraße 3
25704 Meldorf