"Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. "
Friedrich Christian Hebbel
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
"Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. "
Friedrich Christian Hebbel
Die Nordsee-Ferienregion Wesselburen ist ein beliebtes Urlaubsziel für Naturfreunde und Ruhesuchende. Eingebettet zwischen Nordsee und Eider, dem längsten Fluss Schleswig-Holsteins sowie mittig zwischen Büsum und St. Peter-Ording gelegen finden Sie Zerstreuung bei Nordischer Lebensart.
HINWEIS: Aufgrund der aktuellen Situation können Informationen zu Veranstaltungen veraltet sein. Informieren Sie sich bitte auch vorab beim Veranstalter.
Das können Sie in Wesselburen entdecken: eine Kirche mit Zwiebelturm, die mit ihrem roten Backstein das Ortsbild dominiert, ein Schlösschen, alte Herrenhäuser oder unterhaltsame Zeitgenossen wie den Dichter Friedrich Hebbel. Machen Sie einen Spaziergang oder eine historische Stadtführung durch den beschaulichen Ortskern. Ein Besuch im Hebbel-Museum oder dem Kohlosseum mit dem Kohlmuseum und dem Bauernmarkt sind auf jeden Fall lohnenswert.
Zum Nordseedeich und dem gebührenfreien Natur-Badestrand ist es nicht weit. Eine Wattwanderung auf dem Meeresgrund mit dem Abstecher zum Eidersperrwerk runden einen spannenden Tag ab.
Die Nordsee, der angrenzende Nationalpark Wattenmeer, der zum UNESCO Weltnaturerbe zählt, das gesunde Klima mit dem Wind, der meist zuverlässig aus Westen weht ermöglichen eine vielfältige naturverbundene Urlaubsgestaltung und machen mit Wesselburen den Charme der Ferienregion aus.
Weit draußen
Nie ist es weit zu einem freien Blick bis an den Horizont, der sich stets im Wandel der Gezeiten von einer anderen Seite zeigt. Kein Blick gleicht dem anderen am darauf folgenden Tag zur gleichen Uhrzeit.
Ein echter Dithmarscher aus Wesselburen. Smartphone, YouTube, Facebook ... wohl keiner wird so oft angeklickt wie Freshtorge.
Wesselburen hat einige berühmte Kinder der Stadt zu vermelden. In jüngster Zeit hat einer dieser Größen die Quote der Neuzeit geknackt. Social-Media-Star Freshtorge alias Torge Oelrich auch bekannt in der Figur als Sandra, Lexa oder Andreas ist es gelungen, jegliche Klick-Rekorde zu brechen. Mit seinen YouTube-Videos begeistert Torge hunderttausende junge Zuschauer und seine Abonnenten haben längst die 1,3 Millionen Marke genommen.
So ist Wesselburen stolz darauf, dass die Hebbelstadt mit ihm in ein völlig neues Licht der Komik rückt und hofft, dass Torge – anders als sein kreativer Wegbereiter Friedrich, der Wesselburen für sein Wirken verließ – vor Ort noch für einige Überraschungen sorgt. Das gefällt uns.
6 Jahre schon veröffentlicht Torge zahlreiche Filmsketche und gehört seit 2012 mit „Freshaltefolie“ zu den Top Ten der YouTube-Kanäle. 2015 erschien sein erster Kinofilm „Kartoffelsalat – Nicht fragen!“, in dem Torge seine erste Film-Hauptrolle neben vielen You-Tubern wie Dagi Bee, Bibi, Simon Desue aber auch Schauspielern wie Otto Walkes, Martin Schneider oder Jenny Elvers spielt.
Torge Oelrich war im September in Berlin für den Medienpreis als "Aufsteiger 2015" für die Goldene Henne nominiert. 2017 gewann er den Digital Award im Rahmen der Goldenen Kamera – die Hebbelstadt freut sich und ist mächtig stolz auf ihn!
Hier gehts zu Freshtorges Kanal auf youtube!
Nach 4 Jahren Enthaltsamkeit ist die Folge-Produktion des Komikers und YouTuber Freshtorge, alias Torge Oelrich und dem Regisseur Michael David Pate in den Kinos angelaufen. Teil 2 wurde aus abergläubischen Gründen übersprungen, um dämonischen Kräften entgegenzuwirken.
Wesselburen bildete erneut die Filmkulisse für „Kartoffelsalat 3: Das Musical“ und lieferte die Geschichte gleich mit. Der dritte Teil baut auf eine ganz andere Art auf den vorherigen Erfolg auf. Der Inhalt wurde so gestaltet, dass Zuschauer auch ohne Vorkenntnisse einsteigen können. Es handelt sich um das Thema „Bildung“: zwei Schulen buhlen um den Erhalt ihres Standortes mit dem Anwerben von Schülern. Dieser Wettbewerbskampf wird von Schulleiter Leo Weiß, den Torge Oelrich verkörpert, mit einem „Musical“ ausgefochten, verpackt natürlich in eine Geschichte um die „erste große Liebe“.
Musikalisch wurde das Filmteam unterstützt von der Stage School für Tanz, Gesang und Schauspiel aus Hamburg. „Kopf hoch“ einer Ohrwürmer aus dem Musical, der wirklich gute Laune macht.
Das faszinierende Spiel der Gezeiten macht den besondern Reiz unserer Landschaft aus. Diese einzigartige Pufferzone zwischen der See und dem Festland, die bei Flut vom Meerwasser überspült wird, bei Ebbe aber trocken bleibt.
Watt 'n Meer
Die Nordsee, das gesunde Klima und der angrenzende Nationalpark Wattenmeer, der alle Möglichkeiten für eine naturverbundene Urlaubsgestaltung nahe legt machen den Charme der Ferienregion Wesselburen aus.
Mal Land, mal Meer. Das faszinierende Spiel der Gezeiten macht den besondern Reiz unserer Landschaft aus. Diese einzigartige Pufferzone zwischen der See und dem Festland, die bei Flut vom Meerwasser überspült wird, bei Ebbe aber trocken bleibt. Wunderschön die Spuren der Nordseewellen, die im feinen, feuchten Schlick verblieben.
Das Watt ist voller Leben; ein hochsensibles Ökosystem. Muscheln, Seesterne, Strandschnecken, Krabben, Krebs und mikroskopische kleine Algen werden unter die Lupe genommen. Und wenn der Wind still ist, kann man das Wattknistern hören.
Unzählige seltene Vögel sind hier zudem zu hause. Eine geführte Exkursion durch Flora und Fauna ist daher ein faszinierendes Erlebnis für Natur- und Vogelfreunde.
Der wichtige Lebensraum in den Salzwiesen vor dem Watt wird geschützt. Im Deichvorland zwischen Hedwigenkoog und Wesselburenerkoog lässt sich auf dafür ausgewiesenen Wegen die besondere Pflanzen und Vogelwelt beobachten.
Die Errichtung des Nationalparks dient dem Schutz des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres und hat das Ziel, seine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten und möglichst ungestört, den Ablauf der Naturvorgänge zu sichern. Das Wattenmeer bildet mit 272.000 ha Fläche den größten Nationalpark Deutschlands.
Aus Richtung Süden kommend gelangt man per Auto über die A23 (Abfahrt Heide West) oder die Bundesstraße 5 bis nach Heide. Von hier aus fährt man die B 203 Richtung Büsum bis man am Kreisel bei Wöhrden die Abzweigung Richtung St- Peter-Ording abbiegt. Diese Hauptstraße führt nach 6 km direkt in die Hebbelstadt Wesselburen.
Infos zur Anreise mit der Bahn finden Sie hier:
www.bahn.de
www.nordbahn.de
Zu allen Fragen rund um die Quartiersuche sowie Informationen über die Region sind wir für Sie da.
Unser Büro befindet sich in der Innenstadt von Wesselburen direkt am Markt bei der Kirche im alten Rathaus.
Tourismusverein Wesselburen und Umland e. V.
Am Markt 5
25764 Wesselburen
E-Mail: info@nordseebucht.de
Telefon: 04833 4101
Mitgliedschaft des Tourismusvereins
Mitglieder des Tourismusvereins sind Vermieter, Touristische Einrichtungen, Geschäftsleute, die Gastronomie und touristisch Interessierte der Region.
Werden Sie aktiv oder auch passiv Mitglied des Tourismusverein. Unterstützen Sie die Arbeit zum Wohle der Besucher und Gäste und nehmen Sie Einfluss auf die Entwicklung. Der Jahresbeitrag ist in erster Linie als „Spende“ oder „Solidarität“ für die Bereitstellung der touristischen Infrastruktur auch Ihrer Gäste zu sehen.
Die Beitragsordnung des Tourismusvereins Wesselburen - Stand 01.01.2020