Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Schwierigkeit
mittel
Entfernung
39,9 km
Dauer
2 Std. 31 Min.
Höhenmeter
28 m
Höchster Punkt
17 m
Niedrigster Punkt
3 m
Panorama
80/100
Kondition
60/100
Ziel | beliebig wählbar |
---|---|
Schwierigkeit | mittel |
Entfernung | 39,9 km |
Dauer | 2 Std. 31 Min. |
Höhenmeter | 28 m |
Höchster Punkt | 17 m |
Niedrigster Punkt | 3 m |
Panorama | 80/100 |
Kondition | 60/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
HISTOUR-Punkt M15 | Die südliche Mühle, die das Ortsbild von Meldorf schon von weitem bestimmt.
Das Ausflugsziel für Groß und Klein!
Das Freimaurer-Museum der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland von 1979
Flugplatz für Segel- und Motorflugzeuge
Golfen unter Freunden
HISTOUR-Punkt SM7 Wahrzeichen der Gemeinde St. Michaelisdonn
Markanter Aussichtspunkt auf dem Kleve mit herrlichem Blick in die Marsch in St. Michaelisdonn
Das Freibad in St. Michaelisdonn lädt zum Schwimmen und Verweilen ein.
Frühstück und selbst gebackene Torten & Kuchen in besonderer Atmosphäre
Auf der Draisine die Marsch entdecken!
Hardli willkom in St. Michaelisdonn!
Historischer Backsteinbau aus dem Jahre 1880
Der Stein in St. Michaelisdonn erinnert an den Müllersohn und Theologen Claus Harms.
HISTOUR-Punkt SM1 Die St. Michaelis Kirche ist ein schlichter Backstein-Saalbau.
HISTOUR-Punkt M43 | 1863 wurde der Schriftsteller Gustav Frenssen hier geboren
HISTOUR-Punkt M44 Der Dachstuhl von 1458 ist vollständig erhalten
Restaurant, Saalbetrieb und Catering-Service
HISTOUR-Punkt M45 | Die Mühle "Ursula" ist eine Galerieholländermühle.
HISTOUR-Punkt M53 | Die Mühle in Nordermeldorf ist eine Galerieholländermühle.
HISTOUR-Punkt M13 | Die nördliche der beiden Mühlen, die die Meldorfer Silhouette prägen.
Die Sammlung für Technik-Begeisterte! Mit Siku Control Arena
So lebten die Menschen noch bis vor etwa 100 Jahren auf einem Bauernhof.
Im Juni und Juli für Rosenliebhaber ein Muss: die Sammlung Alter Rosen.
Die alte Zufahrtstraße Meldorfs füht in einer weiten Kurve zum Dom hinauf.
Reich geschnitzter und verzierter Fachwerkgiebel aus der Renaissance im "Meldorfer Stil".
Bronzebüste des berühmten Orientforschers
Wiedereröffnung am 30. September 2023!
Hier arbeitete einst Carsten Niebuhr, jetzt befindet sich in dem Haus die Domgoldschmiede.
Bürgerhäuser und Amtsgericht auf der Nordseite des Doms
Willkommen in der Touristeninformation in Meldorf. Wir sind für Sie da!
Schönes mit Herz und Hand gemacht
Der "Dom der Dithmarscher" besticht durch seine eindrucksvolle Präsenz und seinen historischen Wert.
Das arco-Gebäude in der Gehstraße ist ein Zeugnis der Barockzeit in Meldorf.
Das Café direkt am Dom bietet selbst gebackene Kuchen, Torten und Kekse,aber auch Herzhaftes.
prächtige Häuserfassaden rund um den Dom
Malerisches Sträßchen in Meldorfs Altstadt.
Renaissancehaus im "Meldorfer Stil"
Diese Route ist ausgeschildert, auf dem Schild finden Sie das Logo dieser Route (siehe Impressionen).
beliebig wählbar
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: