Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Schwierigkeit
mittel
Entfernung
72,8 km
Dauer
4 Std. 24 Min.
Höchster Punkt
5 m
Panorama
80/100
Kondition
60/100
Start | „Wattwurm“ Meldorfer Hafen |
---|---|
Ziel | „Wattwurm“ Meldorfer Hafen |
Schwierigkeit | mittel |
Entfernung | 72,8 km |
Dauer | 4 Std. 24 Min. |
Höchster Punkt | 5 m |
Panorama | 80/100 |
Kondition | 60/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Die Badestelle Elpersbüttel südlich des Meldorfer Hafens ist barrierefrei.
Regional, frisch, und lecker, direkt an der Badestelle Speicherkoog, Nordermeldorf
Frisches Gemüse aus der Region von August bis November.
Golfplatz direkt am Meer!
Stilvolles Landcafé auf dem Bauernhof
Nehmen Sie teil an einer spannenden Entdeckungsreise und haben Sie dabei Spaß!
Vor Anker gehen im Büsumer Seglerhafen
Von hier aus stechen Sie für Ausflüge mit dem Schiff in See.
Das Büsumer Deichmuseum zeigt die Deichgeschichte von 1200 bis zum 21. Jahrhundert.
Interessant, bequem und mit einem Hauch Nostalgie – eine Rundfahrt mit dem Krabben-Express.
HISTOUR-Punkt BÜ7 | Der Leuchtturm ist noch in voller Funktion und weist Schiffen den Weg.
HISTOUR-Punkt BÜ 1 Fischerkirche: Gottesdienste, Konzerte und Führungen
Die gestaltete Insel zählt zu den modernsten Stränden an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste.
Für Familien mit Kindern ideal und nicht weit vom Ortskern entfernt.
Wissenswertes erfahren zur Geschichte des Nordsee-Heilbads Büsum
Hafenidylle, Kutter und Schiffe wie damals genießen.
HISTOUR-Punkt BÜ20 | Bronze des Johann Adolfi (Johann Adolf Köster), genannt Neocorus
Geschlossen von Juli 2019 bis Sommer 2021.
Für Gäste mit Liebe zum Tee ein absolutes Muss
Wo das Meer den Himmel küsst, die Nordsee kommt und geht, da ist Büsum.
Herzlich willkommen in unserem anerkannten Bade- und Erholungsort an der Nordseeküste.
Tourist-Info, Strandkorbvermietung, Sanitäranlagen, Wickelraum, Lesesaal & Büro der DLRG-Station
Großer Kinderspielplatz direkt hinter dem Deich.
Unser gepflegter Grünstrand bietet Ihnen viel Raum zum Entspannen und Erholen.
In Büsumer Deichhausen finden Sie schöne Spazierpfade und können ungestört durch die Natur wandern.
Ein Tipp für alle Naturliebhaber ist die Badestelle Warwerort.
Rückzugsort für Wiesenvögel
An der Badestelle Nordermeldorf dürfen auch Hunde das Strandleben genießen.
Ein Spielparadies für Groß und Klein: "Willi der Wal" in Friedrichskoog.
Wegen Umbaus aktuell nur in Teilen geöffnet
Der Hofladen liegt zwischen Seehundstation und Friedrichskoog-Spitze.
Der Badestrand in Friedrichskoog Spitze an der Nordsee lädt die ganze Familie zum Verweilen ein.
Das Gesundheits-& Therapiezentrum GTZ ist das Kur und Wellnesszentrum in Friedrichskoog.
Herzlich willkommen in der Tourist-Information Friedrichskoog!
Der 2,2 km lange Trischendamm wurde 1935/36 als Küstenschutz-Bauwerk errichtet.
Gemütliches Café unter Reet
HISTOUR-Punkt F8 Die Mühle "Vergißmeinnicht" ist eine Galerieholländermühle.
Die Hallig Helmsand ist Dithmarschens einzige Hallig.
Als Binnen-Salzwasserbiotop zieht das Kronenloch zu jeder Jahreszeit Vögel an.
Anlaufstelle für Wissbegierige
„Wattwurm“ Meldorfer Hafen
In der Meldorfer Bucht entstand eine einzigartige Landschaft der Ruhe und Erholung für Mensch und Natur. Auf den ehemaligen Salzwiesen vor den alten Deichen wirtschaften die Bauern so, wie es auch in den alten Kögen üblich ist. Der Naturraum liegt offen vor dem Besucher, nehmen Sie Vogelstimmen wahr, spüren Sie den Wind, während Sie Strandgut bergen und mit den Füßen im Watt ganz neue sinnliche Eindrücke erfahren. Fahrtrichtung und Routenlänge sind variabel.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: