Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Schwierigkeit
leicht
Entfernung
6,3 km
Dauer
1 Std. 35 Min.
Höhenmeter
40 m
Höchster Punkt
57 m
Niedrigster Punkt
9 m
Panorama
60/100
Kondition
40/100
Ziel | Steinzeitpark Dithmarschen, Parkplatz |
---|---|
Schwierigkeit | leicht |
Entfernung | 6,3 km |
Dauer | 1 Std. 35 Min. |
Höhenmeter | 40 m |
Höchster Punkt | 57 m |
Niedrigster Punkt | 9 m |
Panorama | 60/100 |
Kondition | 40/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Der Steinzeitpark in Albersdorf ist auch bekannt als AÖZA (Archäologisch-Ökologisches Zentrum).
Nach der St. Remigius Kirche das älteste Haus in Albersdorf aus dem Jahr 1695
HISTOUR-Punkt A44 Gedenkstein in Albersdorf
Das Museum ist das einzige archäologische Museum an Schleswig-Holsteins Westküste
HISTOUR-Punkt A1 Feldsteinkirche aus dem 12./13. Jahrhundert
HISTOUR-Punkt A35 Wassermühle in Dithmarschen
Großsteingrab mit dem größten Deckstein in Schleswig-Holstein (ca 23 Tonnen schwer).
Der Kurpark Albersdorf liegt zentral zwischen Ortskern und Bahnhof der Gemeinde.
Das Restaurant Waldesruh ist Tanzcafé & bietet regionale sowie indische Spezialitäten
Zur Zeit leider gesperrt! Der Aussichtsturm bietet einen tollen Blick über Albersdorf
HISTOUR-Punkt A4 Am Ortsrand von Albersdorf gelegene größere und kleinere Grabhügel.
HISTOUR-Punkt A5 | Der Ochsenweg ist ein wichtiger Handelsweg der Dithmarscher gewesen.
Das vielfältige Gieselautal befindet sich im süd-osten von Albersdorf.
HISTOUR-Punkt A10 Zweig des Ochsenwegs, der die Gieselau quert
Der rekonstruierte Grabhügel vermittelt ein Bild von einem intakten Großsteingrab.
Steinzeitpark Dithmarschen, Parkplatz
Vom Steinzeitpark aus führt der Weg zunächst durch das weitläufige Steinzeitdorf mit Steinzeitgräbern, Grabhügeln und Langbetten, dem neolithischen Dorfplatz und den Weiden mit alten Tierrassen sowie den Baum-Lehrpfad. Die anschließende Waldwanderung mit dem idyllisch gelegenen Teichgebiet "Lisbeth ehrn Diek" führt am Hünengrab Brutkamp und dem Hügelgrab mit Aussichtsturm vorbei. Abschließend geht es um das Gieselautal herum mit Ausblicken vom Steilhang.
Kostenpflichtiger Parkplatz am Steinzeitpark
Bahnhof Albersdorf
Busse:
Bus 2501 von / nach Heide und Wrohm
Bus 2502, Bus 2503 und 2503RUDI von / nach Meldorf
Bus 2505 von / nach Bunsoh
Bus 2695 von / nach Tellingstedt
Fahrpläne unter: www.dithmarschenbus.de
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: