Hier stellen wir Ihnen alles rund um Ihre Freizeitgestaltung in Heide vor – entdecken Sie Heide´s Shopping Welt, spielen Sie eine Runde Minigolf oder erkunden Sie unsere Sehenswürdigkeiten bei einer unserer Stadtführungen.
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Hier stellen wir Ihnen alles rund um Ihre Freizeitgestaltung in Heide vor – entdecken Sie Heide´s Shopping Welt, spielen Sie eine Runde Minigolf oder erkunden Sie unsere Sehenswürdigkeiten bei einer unserer Stadtführungen.
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten, Gebäude und Plätze unserer schönen Stadt Heide bei einer unserer Stadtführungen. Die Stadtführungen beginnen mit einem eindrucksvollen Blick vom Rathausdach über die Stadt Heide und das schöne Umland, inklusive Nordseewind. Kurze, humorvolle Geschichten, gepaart mit historischem Hintergrundwissen, machen die Stadtführungen lebendig und interessante Fakten zur Stadt werden Sie an so mancher Stelle überraschen.
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Lage ist die Teilnehmerzahl bei den Führungen auf neun Teilnehmer begrenzt. Eine Anmeldung vorab über die Tourist Information ist häufig notwendig (ausgenommen: "Marktstadt im Nordseewind"). Es wird auf die Einhaltung der Mindestabstände und Hygienevorschriften während der gesamten Führung geachtet. (Stand: 28.07.2020)
Erleben Sie Heide aus den folgenden Blickwinkeln:
Aufgrund der aktuellen Lage werden die Sonderführungen zum Thema 150 Jahre Stadtrecht in diesem UND im kommenden Jahr angeboten.
Für die Sonderführungen ist eine Anmeldung in der Tourist Information vorab erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Dort, am Markt 37 in Heide, ist auch der Treffpunkt für jede Führung. Selbstverständlich wird auf die Einhaltung der erforderlichen Mindestabstände und Hygieneregeln geachtet. Jede Stadtführung kostet 5 Euro / Person.
Weitere Führungen und Termine für das Jahr 2021 folgen.
Sonderführung auf Anfrage:
Stand: 28.07.2020
Jeden Donnerstag (von Mai bis September) um 15:00 Uhr (und zusätzlich auf Anfrage) bieten die Regionsführer Ihnen Führungen durch die Heider Innenstadt mit allen Sehenswürdigkeiten an.
Bei dem Klassiker unter den Stadtführungen "Heide - Marktstadt im Nordseewind" erhalten Sie einen Überblick über das alte und moderne Heide.
Die Führung dauert etwa zwei Stunden und die Teilnehmerzahl ist auf derzeit neun Personen begrenzt. Auch kurzfristige Teilnahmen sind möglich. Die Anmeldung und Registrierung erfolgt in der Tourist Information am Markt 37 in Heide. Dort startet auch die Stadtführung. Die Kosten betragen 5,00 € pro Person.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter der Telefonnummer 0481 / 21 22 161 oder direkt in unserer Tourist Information!
Stand: 28.07.2020
Heide's Stadtbild wird bis ins 19. Jahrhundert hinein von Brauern und Brennern geprägt. Begeben Sie sich gemeinsam mit dem Stadtführer Thomas Giesenhagen auf die Reise "zum Heider Drachen". Dabei geht es ins Biedermeier und in die Wirkenszeit des jungen Mädchenschullehrers Klaus Groth: eine verblüffende Spurensuche rund um den Heider Markt und darüber hinaus ... Erleben Sie Klaus Groths Heide zur Mitte des 19. Jahrhunderts von einer faszinierenden und weitgehend in Vergessenheit geratenen Seite, die Spuren hinterlassen hat.
Termine: 29. Juli 2020 und 07. Oktober 2020
Dauer: 2 Stunden, Startzeit: 15.00 Uhr
Anmeldung und Treffpunkt: Tourist Information, Markt 37 Heide
Preis: 5 € pro Person
Eine Anmeldung ist erforderlich. Zusätzliche Termine auf Anfrage möglich für Gruppen ab 5 Personen.
Stand: 28.07.2020
Ein technisches Megaprojekt der Kaiserzeit aus dem Jahre 1903 wird zu einem Wahrzeichen der jungen Stadt, das Herzen erobert. Erfahren Sie geschichtliches zur Heider Wasserversorgung, über die Errichtung, Nutzung, Stillegung sowie die heutige Nutzung der gesamt 180m² Innenfläche des Wasserturms.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 5 Euro pro Person
Termine derzeit nur auf auf Anfrage.
Stand: 28.07.2020
Der in Heide geborene Dichter Klaus Groth (1819-1899), der das Plattdeutsche als Literatursprache eingeführt hat, beschreibt in seinen Erzählungen u.a. wie er oftmals als junger Mann von Heide nach Tellingstedt zu seinen Verwandten gewandert ist.
Er bezeichnet Tellingstedt als „Min Jungsparadies“ und widmete dem Ort seiner Kindheit fast alle erzählenden Gedichte.
Der „Klaus-Groth-Wanderweg“ beginnt in Heide am Geburtshaus des Dichters (Lüttenheid 48 in Heide) und endet in Tellingstedt an der Tielenaubrücke, wo einst das Haus seines Onkels „Hans Ohm“ stand.
Die 16 km lange Strecke führt durch eine sehr reizvolle Park-, Moor-, Wald- und Wiesenlandschaft und die Orte Heide, Süderholm, Bennewohld, Welmbüttel und Tellingstedt. Viele markante Wegstrecken findet man in Klaus Groths Werken wieder.
Die Wanderkarte erhalten Sie in der Tourist-Information Heide sowie in Tellingstedt und am Wendehammer Süderholm.
Entdecken Sie schöne Plätze auf unseren drei Rundwanderwegen: Folgen Sie den Fußtapsen durch die Innenstadt von Heide sowie durch das Ostroher und Süderholmer Moor. Viel Spaß!
Die Heider Innenstadt bietet Ihnen eine Reihe an kleine Boutiquen und Geschäften, die zu einem gemütlichen Shopping-Tag einladen. Sie können bequem auf dem Marktplatz für 3 € am Tag parken und von dort aus schnell und fußläufig alle Geschäfte erreichen.
Die Einkaufsstraßen Friedrichstraße, Markt und Süderstraße bieten Ihnen eine Vielzahl an Fachgeschäften und Boutiquen. Direkt am Marktplatz befindet sich der Marktpirat, ein Restaurant, das besonders für seine guten Burger bekannt ist.
Ein paar Meter weiter – direkt an einem schönen Rondell – sehen Sie das Modehaus Ramelow. Dort können Sie für erschwingliche Preise tolle Modeartikel erwerben. Weiter entlang gibt es eine Apotheke sowie Schmuckgeschäfte, Büchereien und weitere Modegeschäfte.
Die Süderstraße lädt mit mehreren Cafés und Eiscafés zum Verweilen ein. Genießen Sie das Flair der Stadt und verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden.
Möchten Sie sich mit Lebensmitteln eindecken, so finden Sie am Ende der Süderstraße das Einkaufszentrum "Marktkauf", oder direkt am Marktplatz, in der neuen Marktpassage "Kaufland".
Das Freizeitbad in Heide
Ein Tag in der Dithmarscher Wasserwelt heißt auch immer: ein spaßiger Tag mit der Familie. In dem großen Hallenbad (50 Meter Bahn) und dem ganzjährig geöffneten Freibad können Sie mit Ihren "Lütten" mal so richtig Spaß haben und den Alltag vergessen.
Die Riesen-Wasserrutsche bedeutet für Gäste jeden Alters eine Menge Spaß - die 20 Meter-Rutsche und der Kinderbereich richtet sich an die kleinsten Wasserratten.
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreise finden Sie auf den Seiten der Dithmarscher Wasserwelt.
Den aktuellen Prospekt erhalten Sie auch in der Tourist Information am Markt 28 in Heide.
Freizeitspaß für Groß und Klein
Hier können Sie in heimischer Atmosphäre mit Ihren Freunden, Verwandten, Kollegen oder auch einfach alleine auf unseren insgesamt 18 Bahnen eine Runde Minigolf spielen und nebenbei die wunderschöne Naturpracht des Heider Stadtparks genießen. Und sollte Sie der kleine Hunger überfallen: In dem Kiosk gibt es ein breites Angebot an Getränken, Eis und Leckereien.
Sie finden den Minigolfplatz in der Landvogt-Johannsen-Straße, gleich neben der Dithmarscher Wasserwelt.
Montag bis Freitag 14 - 19:00 Uhr
Samstag bis Sonntag 12 - 19:00 Uhr
Bei schlechtem Wetter geschlossen!
Ladesäule Wöhrden
Schwarzer Weg (gegenüber Hausnummer 9)
25797 Wöhrden
Ladesäule Meldorf
Nordermarkt 5
25704 Meldorf
Ladesäule Bahnhof
Rüsdorfer Straße (gegenüber Hausnummer 1)
25746 Heide
Ladesäule Markt
Markt (gegenüber Hausnummer 59)
25746 Heide
Ladesäule Nord-Ostsee Automobile
Lise-Meitner-Straße 1-3
25746 Heide
Ladesäule Wesselburen
Dohrnstraße 1
25764 Wesselburen
Ladesäule Rathaus
Postelweg 1
25746 Heide
Ladesäule Westküstenklinikum
Gartenweg (gegenüber Hausnummer 29)
25746 Heide
Ladesäule Kreis Dithmarschen
Stettiner Straße 30
25746 Heide
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.goingelectric.de und unter www.bundesnetzagentur.de oder direkt bei den Stadtwerken Heide.
Ihr Ansprechpartner:
Florian Meyer
Leiter Hauptabteilung Kaufmännische Dienste - Prokurist
Telefon: 0481 / 906-172
Fax: 0481 / 906-120
florian.meyer@stadtwerke-heide.de
Mehr Informationen zur Freizeitgestaltung in Heide erhalten Sie auch in unserer Tourist-Information vor Ort. Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.