Hier stellen wir Ihnen alles rund um Ihre Freizeitgestaltung in Heide vor – entdecken Sie Heide´s Shopping Welt, spielen Sie eine Runde Minigolf oder erkunden Sie unsere Sehenswürdigkeiten bei einer unserer Stadtführungen.
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Hier stellen wir Ihnen alles rund um Ihre Freizeitgestaltung in Heide vor – entdecken Sie Heide´s Shopping Welt, spielen Sie eine Runde Minigolf oder erkunden Sie unsere Sehenswürdigkeiten bei einer unserer Stadtführungen.
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten, Gebäude und Plätze unserer schönen Kreisstadt bei unserer Stadtführung „Marktstadt im Nordseewind“. Kurze, humorvolle Geschichten, gepaart mit historischem Hintergrundwissen, machen die Stadtführung vorbei an den schönsten Sehenswürdigkeiten lebendig. Interessante Fakten zur Stadt werden Sie an so mancher Stelle überraschen.
Sie können an der Stadtführung jeden Donnerstag (vom 5. Mai bis zum 27. Oktober 2022) um 15:00 Uhr teilnehmen. Die Führung dauert etwa zwei Stunden. Auch kurzfristige Teilnahmen sind möglich. Treffpunkt für alle geführten Touren ist die Tourist Information am Markt 37 in Heide. Die Kosten betragen 6,00 € pro Person.
Möchten Sie eine Stadtführung spontan an einem anderen Tag unternehmen? Sprechen Sie die Tourist Information an! Gerne vermitteln wir Ihnen eine Stadtführerin/einen Stadtführer.
Jeden Donnerstag (vom 5. Mai bis zum 27. Oktober 2022) um 15:00 Uhr (und zusätzlich auf Anfrage) bieten die Regionsführer Ihnen Führungen durch die Heider Innenstadt mit allen Sehenswürdigkeiten an.
Bei dem Klassiker unter den Stadtführungen "Heide - Marktstadt im Nordseewind" erhalten Sie einen Überblick über das alte und moderne Heide.
Die Führung dauert etwa zwei Stunden und die Teilnehmerzahl ist auf derzeit neun Personen begrenzt. Auch kurzfristige Teilnahmen sind möglich. Treffpunkt für die alle Führungen ist die Tourist Information am Markt 37 in Heide. Die Kosten betragen 6,00 € pro Person.
Als spezielles Angebot bieten Ihnen unsere Stadtführer*innen individuell ausgearbeitete Führungen zu den verschiedensten Themen rund um unsere schöne Kreisstadt an.
Einen Überblick über alle angebotenen Themenführungen, Termine und die Kontaktdaten der einzelnen Stadtführer*innen finden Sie auf der Internetseite des Heider Stadtmarketings.
Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Freude beim Erkunden unserer schönen Stadt und können Ihnen versichern, dass auch “alt-eingesessene” Heider*innen bei den Führungen die eine oder andere Neuigkeit über ihre Stadt erfahren, die sie noch nicht kannten.
Der in Heide geborene Dichter Klaus Groth (1819-1899), der das Plattdeutsche als Literatursprache eingeführt hat, beschreibt in seinen Erzählungen u.a. wie er oftmals als junger Mann von Heide nach Tellingstedt zu seinen Verwandten gewandert ist.
Er bezeichnet Tellingstedt als „Min Jungsparadies“ und widmete dem Ort seiner Kindheit fast alle erzählenden Gedichte.
Der „Klaus-Groth-Wanderweg“ beginnt in Heide am Geburtshaus des Dichters (Lüttenheid 48 in Heide) und endet in Tellingstedt an der Tielenaubrücke, wo einst das Haus seines Onkels „Hans Ohm“ stand.
Die 16 km lange Strecke führt durch eine sehr reizvolle Park-, Moor-, Wald- und Wiesenlandschaft und die Orte Heide, Süderholm, Bennewohld, Welmbüttel und Tellingstedt. Viele markante Wegstrecken findet man in Klaus Groths Werken wieder.
Die Wanderkarte erhalten Sie in der Tourist-Information Heide sowie in Tellingstedt und am Wendehammer Süderholm.
Entdecken Sie schöne Plätze auf unseren drei Rundwanderwegen: Folgen Sie den Fußtapsen durch die Innenstadt von Heide sowie durch das Ostroher und Süderholmer Moor. Viel Spaß!
Die Heider Innenstadt bietet Ihnen eine Reihe an kleine Boutiquen und Geschäften, die zu einem gemütlichen Shopping-Tag einladen. Sie können bequem auf dem Marktplatz (kostenpflichig) parken und von dort aus schnell und fußläufig alle Geschäfte erreichen.
Die Einkaufsstraßen Friedrichstraße, Markt und Süderstraße bieten Ihnen eine Vielzahl an Fachgeschäften und Boutiquen. Direkt am Marktplatz befindet sich der Marktpirat, ein Restaurant, das besonders für seine guten Burger bekannt ist.
Ein paar Meter weiter – direkt an einem schönen Rondell – sehen Sie das Modehaus Ramelow. Dort können Sie für erschwingliche Preise tolle Modeartikel erwerben. Weiter entlang gibt es eine Apotheke sowie Schmuckgeschäfte, Büchereien und weitere Modegeschäfte.
Die Süderstraße lädt mit mehreren Cafés und Eiscafés zum Verweilen ein. Genießen Sie das Flair der Stadt und verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden.
Möchten Sie sich mit Lebensmitteln eindecken, so finden Sie am Ende der Süderstraße das Einkaufszentrum "Marktkauf", oder direkt am Marktplatz, in der neuen Marktpassage "Kaufland".
Das Freizeitbad in Heide
Ein Tag in der Dithmarscher Wasserwelt heißt auch immer: ein spaßiger Tag mit der Familie. In dem großen Hallenbad (50 Meter Bahn) und dem ganzjährig geöffneten Freibad können Sie mit Ihren "Lütten" mal so richtig Spaß haben und den Alltag vergessen.
Die Riesen-Wasserrutsche bedeutet für Gäste jeden Alters eine Menge Spaß - die 20 Meter-Rutsche und der Kinderbereich richtet sich an die kleinsten Wasserratten.
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreise finden Sie auf den Seiten der Dithmarscher Wasserwelt.
Den aktuellen Prospekt erhalten Sie auch in der Tourist Information am Markt 37 in Heide.
Freizeitspaß für Groß und Klein
Hier können Sie in heimischer Atmosphäre mit Ihren Freunden, Verwandten, Kollegen oder auch einfach alleine auf unseren insgesamt 18 Bahnen eine Runde Minigolf spielen und nebenbei die wunderschöne Naturpracht des Heider Stadtparks genießen. Und sollte Sie der kleine Hunger überfallen: In dem Kiosk gibt es ein breites Angebot an Getränken, Eis und Leckereien.
Sie finden den Minigolfplatz in der Landvogt-Johannsen-Straße, gleich neben der Dithmarscher Wasserwelt.
Montag bis Freitag 14 - 19:00 Uhr
Samstag bis Sonntag 12 - 19:00 Uhr
Bei schlechtem Wetter geschlossen!
Ladesäule Wöhrden
Schwarzer Weg
(gegenüber Hausnummer 9)
25797 Wöhrden
Ladesäule Meldorf
Nordermarkt 5
25704 Meldorf
Ladesäule Bahnhof
Rüsdorfer Straße
(gegenüber Hausnummer 1)
25746 Heide
Ladesäule Markt
Markt
(gegenüber Hausnummer 59)
25746 Heide
Ladesäule Nord-Ostsee Automobile
Lise-Meitner-Straße 1-3
25746 Heide
Ladesäule Wesselburen
Dohrnstraße 1
25764 Wesselburen
Ladesäule Rathaus
Postelweg 1
25746 Heide
Ladesäule Westküstenklinikum
Gartenweg
(gegenüber Hausnummer 29)
25746 Heide
Ladesäule Kreis Dithmarschen
Stettiner Straße 30
25746 Heide
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.goingelectric.de und unter www.bundesnetzagentur.de oder direkt bei den Stadtwerken Heide.
Ihr Ansprechpartner:
Florian Meyer
Leiter Hauptabteilung Kaufmännische Dienste - Prokurist
Telefon: 0481 / 906-172
Fax: 0481 / 906-120
florian.meyer@stadtwerke-heide.de