Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Schwierigkeit
leicht
Entfernung
44,2 km
Dauer
2 Std. 47 Min.
Höhenmeter
18 m
Höchster Punkt
12 m
Panorama
80/100
Kondition
40/100
Ziel | Südstrand 11 (Vor dem Hauptaufgang zur Torismus-Information) |
---|---|
Schwierigkeit | leicht |
Entfernung | 44,2 km |
Dauer | 2 Std. 47 Min. |
Höhenmeter | 18 m |
Höchster Punkt | 12 m |
Panorama | 80/100 |
Kondition | 40/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Bummeln, Einkaufen, Schlemmen und Verweilen
Für Familien mit Kindern ideal und nicht weit vom Ortskern entfernt.
Meerwasserhallenwellenschwimmbad, Sauna-Bereich mit Dachterrasse & Wellness- und Massageangebote
HISTOUR-Punkt BÜ2 1914 bis 1915 errichteter Backsteinbau
Hafenidylle, Kutter und Schiffe wie damals genießen.
HISTOUR-Punkt BÜ 1 | Fischerkirche: Gottesdienste, Konzerte und Führungen
HISTOUR-Punkt BÜ20 | Bronze des Johann Adolfi (Johann Adolf Köster), genannt Neocorus
Stilvolles Landcafé auf dem Bauernhof
HISTOUR-Punkt WÖ2 Materialienhaus und Nachbarhäuser, älteste Haus Dithmarschens
HISTOUR-Punkt WÖ4 Mühle aus dem Jahre 1847
Das Dörpshus ist Dreh- und Angelpunkt der 2.050-Einwohner der Gemeinde Lohe.
Hausgemachte Torten und Kuchen
Dein Alex Kitchen ist dein zweites Zuhause.
Stammhaus der Familie des Komponisten Johannes Brahms.
Das Café im Herzen Dithmarschens mit Blick auf den Heider Marktplatz.
Schwimmbad mit Saunalandschaft
Das älteste Wohn-u. Geschäftshaus im Barockstil. Den Namen hat es von den drei Fialen (Türmchen).
Italienisches Eiscafé in der Süderstrasse
Italienisches Eiscafé am Heider Marktplatz.
Das Restaurant bietet spanische, italienische und internationale Gerichte an.
Historischer Leuchter in Heide
Erleben Sie die schmackhafte Cross-over-Küche aus Regionalität, Tradition und aktuellen Trends.
HISTOUR-Punkt H26 | Größter unbebauter Marktplatz Deutschlands, Teil der digitales Stadtführung.
Museumsinsel Lüttenheid
Das Haus stammt noch aus der Gründerzeit und ist jetzt Sitz der Volkshochschule.
Helles Restaurant für Pizza und Schnitzel.
Gemütliches Restaurant mit Charme mitten in der Kreisstadt.
Der 1989 erbaute Brunnen steht auf dem Südermarkt in Heide.
HISTOUR-Punkt H1 Kirche am größten Marktplatz Deutschlands
Das Stadttheater ist ein Veranstaltungsort für Theater, Partys, Hochzeiten und noch vieles mehr.
Herzlichen Willkommen bei der Touristinformation in Heide!
HISTOUR-Punkt H9 Wahrzeichen der Stadt Heide
Frische & regionale Zutaten landen auf dem Teller: hier schmeckt man die Liebe zum Detail!
HISTOUR-Punkt WÖ1 Eine der schönsten Barockkirchen Schleswig-Holsteins
HISTOUR-Punkt WÖ8 Seit dem 7. und 8. Jahrhundert n. Chr. entstanden
An der Badestelle Nordermeldorf dürfen auch Hunde das Strandleben genießen.
Rückzugsort für Wiesenvögel
Ein Tipp für alle Naturliebhaber ist die Badestelle Warwerort.
Golfplatz direkt am Meer!
Unser gepflegter Grünstrand bietet Ihnen viel Raum zum Entspannen und Erholen.
In Büsumer Deichhausen finden Sie schöne Spazierpfade und können ungestört durch die Natur wandern.
Tourist-Info, Strandkorbvermietung, Sanitäranlagen, Wickelraum, Lesesaal & Büro der DLRG-Station
Herzlich willkommen in unserem anerkannten Bade- und Erholungsort an der Nordseeküste.
Wissenswertes erfahren zur Geschichte des Nordsee-Heilbads Büsum
Vor Anker gehen im Büsumer Seglerhafen
Von hier aus stechen Sie für Ausflüge mit dem Schiff in See.
Interessant, bequem und mit einem Hauch Nostalgie – eine Rundfahrt mit dem Krabben-Express.
HISTOUR-Punkt BÜ7 | Der Leuchtturm ist noch in voller Funktion und weist Schiffen den Weg.
Das Büsumer Deichmuseum zeigt die Deichgeschichte von 1200 bis zum 21. Jahrhundert.
Die gestaltete Insel zählt zu den modernsten Stränden an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste.
Eine Oase der Entspannung. Sommerkonzerte und gepflegte Blumenbeete laden zum Verweilen ein.
Das Watt'n Hus ist das moderne Freizeit- und Informationszentrum in Büsum.
Südstrand 11 (Vor dem Hauptaufgang zur Torismus-Information)
Auf der Fahrt durch die Dithmarscher Marsch in die Kreisstadt Heide radeln Sie vorbei an alten Deichen: Bis wohin reichte früher die Nordsee? Wie sah das Land aus, bevor es die Deiche gab? Wie hat es sich verändert, welche Energieerzeuger gibt es zu entdecken? In Heide angekommen erfahren Sie, wer den größten unbebauten Marktplatz Deutschlands hat und was Heide mit den Skandinaviern zu tun hat.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: