Wattwandern gehört zu den eindrucksvollsten Erlebnissen eines Besuches in Dithmarschen. Wenn die Ebbe den Meeresgrund freigibt werden die Schuhe ausgezogen, die Hosenbeine hochgekrempelt und hinein gehts ins Watt.
Barfuß über den Meeresboden gehen und die Konsistenz des Watts spüren, sich eine kostenlose Reflexzonen-Massage der Fußsohlen in freier Natur gönnen und dabei in Bewegung sein: So werden nicht nur müde Füße munter – das verbessert die Blutzirkulation in den Beinen und stärkt das Immunsystem. Durch die entspannende Ruhe und die Weite des Horizonts scheint die Zeit für einen Augenblick still zu stehen.
Geführte Wattwanderungen bieten sich an, um mehr über das Wattenmeer zu erfahren. Unsere Nationalpark-Wattführer kennen fast jedes Geheimnis der Tiere und Pflanzen in diesem einzigartigen Lebensraum.
In Büsum geht es sogar mit Pauken und Trompeten ins Watt: beim Wattenlaufen mit Musik.Und das schon seit über 100 Jahren!
Sollten Sie eine Erkundung des Watts auf eigene Faust planen, so gilt als Faustregel: Mit dem ablaufenden Wasser – spätestens 2 Stunden vor dem niedrigsten Wasserstand – aufzubrechen und bei absoluter Ebbe den Rückweg anzutreten. Dabei die Priele, die Flüsse im Meer, beobachten und nötigenfalls umgehen, da diese immer zuerst volllaufen.