Welches sportliche Hobby Sie auch haben, bei uns in St. Michaelisdonn haben Sie bestimmt dazu Gelegenheit, dieses auszuüben, oder probieren Sie einfach mal was Neues aus. Zu Lande, im Wasser, in der Luft, auf Gleisen – bei uns ist einiges möglich!
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Welches sportliche Hobby Sie auch haben, bei uns in St. Michaelisdonn haben Sie bestimmt dazu Gelegenheit, dieses auszuüben, oder probieren Sie einfach mal was Neues aus. Zu Lande, im Wasser, in der Luft, auf Gleisen – bei uns ist einiges möglich!
Noch nie Draisine gefahren? Dann man los! Erleben Sie die Südermarsch aus einer ganz anderen Perspektive.
… originell
… ein besonderes Erlebnis
… für die ganze Familie
… für Gruppen und Vereine
… ein nicht alltägliches Vergnügen
Fahrradbegeisterten und Eisenbahnfreunden bietet die 2004 eröffnete Draisinenbahn ein unvergessliches Erlebnis. Von Mai bis Oktober bietet sich die Möglichkeit die alte Marschbahnstrecke zwischen St. Michaelisdonn und Marne zu erleben. Mit einer unserer zehn Fahrraddraisinen rollen Sie auf den alten Gleisen durch die Landschaft, vorbei an für die Westküste typischen Marschweiden und Windkraftanlagen.
Das vierrädrige Eisenbahnfahrzeug mit fahrradähnlichem Tretantrieb bietet Platz für vier Personen. Zwei müssen die Pedale treten, während zwei weitere Personen es sich auf einer Holzbank bequem machen können. Unterwegs kann man die Plätze gerne mal tauschen. Bei Wind treten die „Stecksegel“ (ähnlich wie Spinnacker) der Fahrraddraisinen in Aktion. In Windrichtung eingesetzt wird die Fahrt dank des frischen Seewindes zu einem Erlebnis ohne große Kraftanstrengung.
Die Strecke ist rund 9 Kilometer lang und eine Fahrt dauert im Durchschnitt 70 Minuten. Ein Erwachsener wird zum Schrankenwärter ernannt und betätigt während der vergnüglichen Fahrt die vier Schranken entlang der Strecke.
An den beiden Draisinenbahnhöfen in St. Michaelisdonn und Marne warten ein Eisenbahnwaggon mit kleinem Café und Büro sowie ein Rastplatz und einige Spielgeräte für Kinder auf Sie. Unsere Mitarbeiter/innen halten warme und kalte Getränke, einen kleinen Imbiss und Eis bereit. Auf Bestellung auch Kuchen und Grillbüfett für Gruppen. Die Mitarbeiter/innen beraten Sie gern.
Die Saison startet jährlich am 01. Mai. Tägliche Abfahrten gibt es dann bis zum 30. September – im Oktober nur nach telefonischer Voranmeldung. Mehr Infos finden Sie unter www.marschenbahn-draisine.de
Radwandern durch das „platte“ Land. Auf der hügeligen Kleve- und Geestlandschaft müssen sie aber auch mit kleinen Steigungen rechnen.
Eine frische Nordseebrise im Rücken, so macht Radfahren Spaß. Und beim Radfahren erkunden Sie die Umgebung noch viel intensiver als bei einer Fahrt mit dem PKW.
Ausgangspunkt für Radreisende, die mit der Bahn anreisen möchten, ist die Bahnstation St. Michaelisdonn. Von St. Michaelisdonn aus führt der Nordseeküsten-Radwanderweg weiter nach Norden. Verweilen Sie doch einige Tage bei uns, um Entdeckungstouren zum Kleve, in die Wälder Christianslust und Gudendorfer Forst oder an dem Nord-Ostsee-Kanal zu unternehmen. Für Urlaubsgäste, die bei uns ihren Urlaub verbringen, um Tagestouren mit dem Rad zu unternehmen, bieten sich die unterschiedlichsten Touren an. In der Regel halten Ihre Gastgeber die Radwanderkarte für Dithmarschen Süd für Sie bereit. Ansonsten erhalten Sie diese in der Tourist-Information.
Wandern rund um St. Michaelisdonn heißt auch Erholung pur in reizvoller Landschaft. Vier ausgeschilderte Rundwanderwege von unterschiedlicher Länge führt Sie durch alle Gemeinden, über den Kleve und in die Wälder Christianslust und Gudendorfer Forst. Wer an die Nordsee reist, denkt eigentlich an Strand und Wasser. Doch weit gefehlt, hier erleben Sie eine hügelige Landschaft reizvoll gelegen rund um das vorgeschichtliche interessante Gebiet des Kleves.
Ein weiterer Wanderweg führt vom Draisinenbahnhof zum Kleve und zurück über Hopen zum Draisinenbahnhof.
Die genauen Beschreibungen zu allen Wanderwegen finden Sie auf der Wanderkarte, erhältlich in der Tourist-Information. Wenn Sie gerne in Gemeinschaft wandern, bietet der Verein Wanderfreunde Eddelak und Umgebung wöchentlich Wanderungen an, an denen Sie gerne teilnehmen können.
Mit viel Liebe zum Detail ausgestattete Spielbahnen führen durch eine reizvolle, leicht hügelige Landschaft. Der Platz hat 27 unverwechselbare Löcher auf sandigen, von Natur aus gewellten Dünenboden und ist ganzjährig bespielbar. Der hohe Anspruch an Pflege und Qualität macht den Golfplatz am Donner Kleve zu einem der schönsten und beliebtesten im Umkreis.
Golfen unter Freunden – dieses Motto wird bei uns nicht nur propagiert, sondern auch gelebt. Im Golfclub am Donner Kleve legen alle wert auf ein freundliches und entspanntes Clubleben: offen, sportlich und unkompliziert.
Golf ist und bleibt eines der schönsten Spiele der Welt, dessen Faszination alle, die davon ergriffen werden, nicht mehr los lässt.
Platzbewertung: 5 von 6 möglichen Punkten im Clubtest des Golf-Magazins!!!
Wir bieten außerdem:
Golfclub am Donner Kleve e. V.
Alte Landstraße
25693 St. Michaelisdonn
Telefon: 04853 – 88 09 09
Fax: 04853 – 88 01 87
Süderdithmarschen ist aus der Luft mindestens genau so schön wie vom Boden aus – nur haben Sie hier den besseren Überblick über die Nordsee, das Watt, die Marsch und die Geest. Hauptsächlich nach Feierabend und am Wochenende, schließlich betreiben die Mitglieder das Fliegen als Hobby, können Sie sich auf dem Flugplatz Hopen im Clubheim des DLV oder im Tower informieren.
Der Dithmarscher Luftsportverein e. V. (DLV) bietet Ihnen die Gelegenheit einen Rundflug über Ihr Urlaubsland zu unternehmen. Die Flieger betreiben ihren Sport mit Motor- und Segelflugzeugen.
Dithmarscher Luftsportverein e. V.
Hoper Straße 54
25693 St. Michaelisdonn
Telefon 04855 – 254
Fax 04855 – 13 20
Eingebettet von vielen Bäumen, so dass es sich auch bei stärkerem Wind noch sehr gut spielen lässt, liegt die Tennisanlage in St. Michaelisdonn. Von Mai bis Oktober wird hier auf 3 Plätzen gespielt. Urlaubsgäste können Spielzeiten bei Frau Voß unter der Telefonnummer 04853 – 427 oder bei Herrn Korbmacher, Telefon: 04853 – 80 222, gerne reservieren. Das gemütliche Clubhaus bietet nach dem Spielen Erholung bei Erfrischungen und kleinen Speisen.
Weitere Informationen:
Tennisclub St. Michaelisdonn
Zuckerstraße 17
25693 St. Michaelisdonn
Vorsitzender: Werner Korbmacher
Telefon: 04853 – 80 222
In Dithmarschen hat das Reiten einen großen Stellenwert. Auf der Geest und in den Wäldern gibt es zahlreiche markierte Reitrouten, so dass man sich seine Strecke individuell zusammenstellen kann nach beliebiger Länge. Eine Routennetzkarte ist in der Tourist-Information St. Michel erhältlich. Mehrere Vermieter bieten auf Unterkünfte mit Unterbringung Ihres Pferdes an.
Die Jugend-, Sport- und Aktivitätsstätte in Dingen an der Westerstraße bietet unter anderem einen Boule-Platz in Turniergröße. Spielen ist hier jederzeit möglich, wenn Sie Ihre eignen Kugeln dabei haben. Sie möchten einmal am Training des Vereins Petanque(boule)freunde Dingen teilnehmen, um mehr über dieses Spiel zu erfahren? Dann kommen Sie dienstags ab 18 Uhr oder samstags ab 13:30 Uhr doch einfach mal vorbei. Weitere Auskünfte erteilt Hans Ottolski unter der Telefonnummer: 04830 – 90 10 43
Ein Angebot erfrischender Art ist das beheizte Freibad in St. Michaelisdonn in der Burger Straße. Naturnah gelegen am Klevehang bietet es alles, was zum Badespaß gehört:
Die grüne Liegewiese und die Sitzgelegenheiten am Kiosk laden ein zum Entspannen.
Mit einer Gästekarte können Fischereischein-Besitzer in den Vereinsgewässern des St. Michaelisdonner Angelverein „Biet an“ ihrem Hobby nachgehen. Zu den Gewässern gehören
Die in reizvoller Landschaft gelegenen Gewässern laden ein zu erholsamen Angelstunden. Die Gästekarte erhalten Sie bei der OIL-Tankstelle in St. Michaelisdonn. Wir wünschen Petri heil!
Wollen Sie schon immer mal abseits der öffentlichen Straßen mit einem Geländewagen oder einem Quad durch die "Grüne Hölle" fahren, aber Sie haben kein geeignetes Fahrzeug? Dann sind Sie richtig auf dem Off Road Gelände des Vereins Wühlmäuse. Dort kann man eine einstündige Übungsfahrt buchen. Weitere Informationen:
Wühlmäuse - Schleswig-Holstein e. V.
Off Road Gelände
Moorstrich
25693 St. Michaelisdonn
Telefon Vorstand: 04855 - 342
Weitere Informationen zu sportlichen Aktivitäten erteilen wir gerne in der Tourist-Information St. Michaelisdonn am Bahnhof.