Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Schwierigkeit
mittel
Entfernung
43,8 km
Dauer
2 Std. 44 Min.
Höhenmeter
8 m
Höchster Punkt
8 m
Niedrigster Punkt
5 m
Panorama
80/100
Kondition
60/100
Ziel | beliebig wählbar |
---|---|
Schwierigkeit | mittel |
Entfernung | 43,8 km |
Dauer | 2 Std. 44 Min. |
Höhenmeter | 8 m |
Höchster Punkt | 8 m |
Niedrigster Punkt | 5 m |
Panorama | 80/100 |
Kondition | 60/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Auf der Kohlroute liegt die Stadt Wesselburen, die Wiege des Kohlanbaus. Hier finden Sie das Spezialmuseum KOHLosseum, das Wissenswertes rund um Kohlgemüse und seine Veredelung vermittelt.
Danach geht es zwischen den Kohlfeldern weiter zur Badestelle Wesselburenerkoog. Die Fahrt durch die Felder veranschaulicht, wie sich die Kulturlandschaft mit vielschichtigen Fruchtfolgen stetig ändert. Nach einer Abkühlung in der Nordsee geht es über das Eidersperrwerk nach Tönning, wo der beschauliche Hafen zum Verweilen einlädt. Sie verlassen Tönning nördlich über die Eiderbrücke.
Die Route ist besonders interessant zur Kohlerntezeit im Herbst und zu den Dithmarscher Kohltagen im September.
Eiscafé & Pizzeria im Herzen Wesselburens
Restaurant & Café in einem der ältesten Gebäude Wesselburens
Preiswert schnell mal ein erfrischendes Bad im beheizten Freibad am Ortsrand von Wesselburen.
Dichterhaus und Museum im Geburtsort des Dramatikers und Dichters Friedrich Christian Hebbel.
Pelotero: das bedeutet viel Spaß & Unterhaltung unterm Dach und im großen Außenbereich.
Zu Fragen rund um den Urlaub, Ihre Quartiersuche sowie Infos über die Region sind wir für Sie da.
HISTOUR-Punkt W13 Hafen im Deichvorland der Eider
Der Naturerlebnisraum Katinger Watt ist ein Paradies für Naturfreunde und Vogelkundler.
Die Eider schlängelt 188 Kilometer quer durch Schleswig-Holstein bevor sie in der Nordsee mündet.
Die kostenlose Naturbadestelle Wesselburenerkoog vor dem Seedeich gilt als Geheimtipp.
Das in Wesselburenerkoog gelegene Café bietet hausgemachte Kuchen und Torten an.
Historische Sauerkrautwerkstatt mit Bauernmarkt und Kohlmuseum.
HISTOUR-Punkt W1 Nicht nur zu einem der Konzerte ist die St. Bartholomäus-Kirche einen Besuch wert.
Diese Route ist ausgeschildert, auf dem Schild finden Sie das Logo dieser Route (siehe Impressionen).
beliebig wählbar
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: