Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Schwierigkeit
leicht
Entfernung
37,1 km
Dauer
2 Std. 18 Min.
Höhenmeter
61 m
Höchster Punkt
22 m
Panorama
80/100
Kondition
40/100
Ziel | Marktplatz am Meldorfer Dom |
---|---|
Schwierigkeit | leicht |
Entfernung | 37,1 km |
Dauer | 2 Std. 18 Min. |
Höhenmeter | 61 m |
Höchster Punkt | 22 m |
Panorama | 80/100 |
Kondition | 40/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Meldorf – eine liebenswerte Stadt im Herzen Dithmarschens, in der Sie Kultur und Geschichte in der Innenstadt, auf einer Zeitreise durchs Museum oder im Dom entdecken können.
In Meldorf ist jeder richtig, der neben frischer Nordseeluft auch kulturelle Genüsse sucht. Der Dom gilt als bedeutendster gotischer Kirchenbau zwischen Hamburg und Dänemark. Große Beachtung finden die im Dom stattfindenden Konzerte. Vom Marktplatz kann man durch die neugestaltete Fußgängerzone und die malerischen Gassen schlendern. Der Speicherkoog, acht Kilometer westlich, bietet viele Möglichkeiten: Ebbe und Flut beobachten, ein erfrischendes Bad nehmen oder an einer Wattwanderung teilnehmen. Windsurfer haben hier ein ideales Revier, und Naturfreunde entdecken Zugvögel und seltene Pflanzen.
Der "Dom der Dithmarscher" besticht durch seine eindrucksvolle Präsenz und seinen historischen Wert.
Bürgerhäuser und Amtsgericht auf der Nordseite des Doms
So lebten die Menschen noch bis vor etwa 100 Jahren auf einem Bauernhof.
Die alte Zufahrtstraße Meldorfs füht in einer weiten Kurve zum Dom hinauf.
Im Juni und Juli für Rosenliebhaber ein Muss: die Sammlung Alter Rosen.
Die Sammlung für Technik-Begeisterte! Mit Siku Control Arena
Aktuell bis voraussichtlich 2. Quartal 2023 geschlossen
HISTOUR-Punkt M13 | Die nördliche der beiden Mühlen, die die Meldorfer Silhouette prägen.
Die Fünffingerlinde ist ein einzigartiger Baum im Waldgebiet des Riesewohlds in Dithmarschen.
Der Riesewohld ist ein ca. 700 Hektar großer urwaldähnlicher Wald.
Die Blaubeerplantage
Das arco-Gebäude in der Gehstraße ist ein Zeugnis der Barockzeit in Meldorf.
Schönes mit Herz und Hand gemacht
Reich geschnitzter und verzierter Fachwerkgiebel aus der Renaissance im "Meldorfer Stil".
Malerisches Sträßchen in Meldorfs Altstadt.
Bronzebüste des berühmten Orientforschers
Renaissancehaus im "Meldorfer Stil"
prächtige Häuserfassaden rund um den Dom
Leider dauerhaft geschlossen!
Willkommen in der Touristeninformation in Meldorf. Wir sind für Sie da!
Hier arbeitete einst Carsten Niebuhr, jetzt befindet sich in dem Haus die Domgoldschmiede.
Marktplatz am Meldorfer Dom
Eine facettenreiche Kulturlandschaft rund um Meldorf lädt zu einer Tour durch die Geschichte ein. Genießen Sie die Moore mit dem weiten Horizont und radeln Sie durch die Niederung auf die Geest. Ihre sanften Hügel prägen die reizvolle Gegend und Relikte aus der Steinzeit geben einen Einblick in die interessante Geschichte. Zwischendurch lohnt es sich, in ein Landcafé einzukehren und die leckeren, selbstgebackenen Torten und Kuchen zu probieren.
Den Weg säumen auf langen Abschnitten die landschaftlich wichtigen Knicks. Sie bieten Schutz vor Wind und Sandflucht.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: