Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden. Wechseln Sie doch auf unsere Startseite, dort finden Sie viele Themen in der Übersicht. Oder Sie suchen noch einmal, vielleicht nach einem anderen Thema.
Schwierigkeit
mittel
Entfernung
41,8 km
Dauer
2 Std. 40 Min.
Höhenmeter
117 m
Höchster Punkt
52 m
Panorama
80/100
Kondition
60/100
Ziel | beliebig wählbar |
---|---|
Schwierigkeit | mittel |
Entfernung | 41,8 km |
Dauer | 2 Std. 40 Min. |
Höhenmeter | 117 m |
Höchster Punkt | 52 m |
Panorama | 80/100 |
Kondition | 60/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Aktuell bis voraussichtlich 2. Quartal 2023 geschlossen
Hier arbeitete einst Carsten Niebuhr, jetzt befindet sich in dem Haus die Domgoldschmiede.
Willkommen in der Touristeninformation in Meldorf. Wir sind für Sie da!
Malerisches Sträßchen in Meldorfs Altstadt.
Das Café direkt am Dom bietet selbst gebackene Kuchen, Torten und Kekse,aber auch Herzhaftes.
Renaissancehaus im "Meldorfer Stil"
prächtige Häuserfassaden rund um den Dom
HISTOUR-Punkt M15 | Die südliche Mühle, die das Ortsbild von Meldorf schon von weitem bestimmt.
Reich geschnitzter und verzierter Fachwerkgiebel aus der Renaissance im "Meldorfer Stil".
Schönes mit Herz und Hand gemacht
Das arco-Gebäude in der Gehstraße ist ein Zeugnis der Barockzeit in Meldorf.
Restaurant & Kochschule
Die Blaubeerplantage
Die einzige noch existierende Käserei in Dithmarschen.
Zur Zeit leider gesperrt! Der Aussichtsturm bietet einen tollen Blick über Albersdorf
Der rekonstruierte Grabhügel vermittelt ein Bild von einem intakten Großsteingrab.
Der Steinzeitpark in Albersdorf ist auch bekannt als AÖZA (Archäologisch-Ökologisches Zentrum).
Nach der St. Remigius Kirche das älteste Haus in Albersdorf aus dem Jahr 1695
Großsteingrab mit dem größten Deckstein in Schleswig-Holstein (ca 23 Tonnen schwer).
HISTOUR-Punkt A1 Feldsteinkirche aus dem 12./13. Jahrhundert
HISTOUR-Punkt A35 Wassermühle in Dithmarschen
Die Fünffingerlinde ist ein einzigartiger Baum im Waldgebiet des Riesewohlds in Dithmarschen.
Der Riesewohld ist ein ca. 700 Hektar großer urwaldähnlicher Wald.
HISTOUR-Punkt NH5 | 255 Hektar großes Schutzgebiet
HISTOUR-Punkt M13 | Die nördliche der beiden Mühlen, die die Meldorfer Silhouette prägen.
Die Sammlung für Technik-Begeisterte! Mit Siku Control Arena
So lebten die Menschen noch bis vor etwa 100 Jahren auf einem Bauernhof.
Der "Dom der Dithmarscher" besticht durch seine eindrucksvolle Präsenz und seinen historischen Wert.
Bürgerhäuser und Amtsgericht auf der Nordseite des Doms
Diese Route ist ausgeschildert, auf dem Schild finden Sie das Logo dieser Route (siehe Impressionen).
beliebig wählbar
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: